Flucht und Migration
7. Brandenburger Integrationspreis: Familien im Mittelpunkt


Am 06.08.2014 ist der Wettbewerb zum 7. Brandenburger Integrationspreis gestartet. Er steht unter dem Motto „Chancen für Familien“. Der Integrationspreis soll Aktivitäten bekannt machen, andere zum Mitwirken anregen und vor allem gute Beispiele ehren.
07.08.2014
Sozialminister Günter Baaske: „Hilfe bei der Integration von Familien stellen wir in diesem Jahr in den Mittelpunkt. Dazu gehören beispielsweise auch die vielen Familien, die als Flüchtlinge zu uns nach Brandenburg kommen und unserer Unterstützung bedürfen.“
Bis zum 6. Oktober 2014 können Bewerbungen eingereicht werden. Das Preisgeld beträgt insgesamt 5.000 Euro.
Die Ausschreibung richtet sich beispielsweise an Einzelpersonen, Träger, Organisationen, private Initiativen und Vereine, aber auch Kitas, Schulen, Kommunen, Unternehmen und Kammern. Der Preis wird im Januar 2015 überreicht. Den Wettbewerb 2013 gewannen der Verein „Kontakt Eberswalde“ und das „Netzwerk Integration/Migration des Landkreises Teltow-Fläming“. Er stand unter dem Motto „Sich zu Hause fühlen – Integration vor Ort“.
Baaske: „Viele Brandenburgerinnen und Brandenburger unterstützen privat oder in Initiativen Menschen mit Migrationshintergrund mit großem Engagement bei ihrer Integration. In diesem Jahr richten wir unseren Blick auf Initiativen und Projekte, die in den unterschiedlichsten Gebieten die gleichberechtigte Teilhabe von Familien ein gutes Stück voranbringen. So beispielsweise das Engagement in der Willkommenskultur, der Beratung und Betreuung oder der Bildung und Ausbildung. Dabei ist immer wichtig, die Familie als Ganzes im Blick zu haben.“
Bewerbungen an: Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie, Heinrich-Mann-Allee 103, 14473 Potsdam.
Weitere Informationen sowie der Ausschreibungstext sind im Internet unter <link http: www.integrationsbeauftragte.brandenburg.de>www.integrationsbeauftragte.brandenburg.de eingestellt.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie Brandenburg vom 06.08.2014
Termine zum Thema
-
20.09.2023
Wissenschaftliche Jahrestagung der bke – Angst, und dann?
-
13.06.2023
Fachtag für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und Hort „Familien im Zentrum“
-
22.04.2024
Leitungskompetenzen entwickeln und professionalisieren – Know-how für die Lust an Leitung in den Erziehungshilfen
-
08.11.2023
Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) und die Hilfeform Tagesgruppe
-
03.07.2023
Elternarbeit mit Herausforderungen – dem Widerstand widerstehen
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Medienerziehung im Dialog
-
Zeitschrift / Periodikum
Zu viel!? Zur Mediennutzung während der Pandemie – KJug 4-2022
-
Broschüre
Beratung hilft! Ein Leitfaden für Fachkräfte, die Eltern zu Trennung und Scheidung beraten
-
Bericht / Dokumentation
Ehe und Partnerschaft in verschiedenen Beratungskontexten: Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
INN-tegrativ gGmbH | Die Berufsförderungswerke im Norden | Jugendhilfe
-
Internationale Einrichtung
TEVBB Soziale Dienste gGmbH
-
Sonstige
St. Marienstift Schwagstorf
-
Sonstige
Go4Goal e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Erzbischöfliches Kinderheim Paderborn