Tagung
Inklusive Kita in der Praxis - Wie alle Kinder teilhaben
Strukturebene: Bund
Für eine Kindertagesstätte (Kita) als Gesellschaft im Kleinen bedeutet Inklusion, dass alle Kinder gleichberechtigt am Kita-Alltag teilhaben können. In inklusiven Kitas ist jedes Kind in seiner Individualität willkommen. Ziel der Fachtagung ist es, die Teilnehmenden zu ermutigen, an der Entwicklung und Gestaltung einer solchen inklusiven Praxis mitzuwirken. Ausgehend von einem weitem Inklusionsverständnis, das die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft voraussetzt, soll im Rahmen der Fachtagung die gleichberechtigte Teilhabe von Kindern mit Behinderung(en) in der Kita beleuchtet werden. Es wird reflektiert und diskutiert, welche Möglichkeiten Fach- und Leitungskräfte haben, Kita inklusiv zu gestalten. Im Rahmen der Veranstaltung sollen neben Beispielen guter Praxis weitere motivierende Faktoren für die Umsetzung einer inklusiven demokratischen Praxis im Arbeitsfeld Kita herausgearbeitet werden. In einem Vortrag, in Expert*innen-Interviews und verschiedenen Workshops wird das gemeinsam praxisnah erkundet.
Downloads
Weitere Themen
Kindertagesbetreuung