Tagung
Fachtagung „Kindgerechte Ganztagsbildung - Pädagogische, sozial- und bildungspolitische Aspekte des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung“
Strukturebene: Bundesland
Die geplante Ganztagsförderung im Grundschulbereich ab dem Schuljahr 2026/27 hat eine besondere Tragweite für das zukünftige Aufwachsen von Kindern in unserer Gesellschaft, denn sie wird die Lebenswelten vieler Kinder tiefgreifend verändern.
Um anspruchsvolle Konzeptionen für den Ganztag zu entwickeln, ist es dringend erforderlich, dass die altersgemäßen Bedürfnisse von Kindern im Grundschulalter zum Ausgangspunkt der fachlichen und politischen Debatte werden. Nur so kann es gelingen, dass der Ganztag zukünftig auch als Raum zur Entfaltung persönlicher Freiheit und Selbstbestimmung sowie mit Freude und Spaß erfahren werden kann.
Die Fachtagung will hierzu einen Beitrag leisten und den Fokus auf die Frage setzen, wie ein guter Ganztag aus Perspektive der Kinder aussehen muss und was aus bildungs- und sozialpolitischer Perspektive dafür getan werden muss.
Neben zwei Impulsreferaten und parallelen Diskussionsforen bzw. Workshops findet auch eine Fishbowl-Diskussion statt, die die zentralen Erkenntnisse der Tagung zusammenträgt und die politischen Rahmenbedingungen zur Diskussion stellt.Weitere Informationen finden Interessierte im Flyer. Anmeldungen sind online bis zum 25. Juni 2023 möglich.
Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Freistellung für ehrenamtliches Engagement nach dem HKJGB § 42 möglich. Weitere Infos unter www.hessischer-jugendring.de/freistellung.
Dieses Fortbildungsangebot wurde von der Hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrkräftebildungsgesetz unter der Angebotsnummer 02308631 (Veranstaltungsnummer 0230863101) akkreditiert.
Downloads
Weitere Themen
Kindertagesbetreuung Kinder- und Jugendarbeit