Seminar

Bildungsbericht 2024 - Befunde der nationalen Bildungsberichterstattung zu früher Bildung, Betreuung und Erziehung sowie non-formalen Lernwelten im Schulalter

Strukturebene: Bund

Der nationale Bildungsbericht wird alle zwei Jahre auf Basis von amtlichen Statistiken sowie anderen sozialwissenschaftlichen Daten und Studien von einer unabhängigen Gruppe von Wissenschaftler:innen erstellt. Als systematische Bestandsaufnahme des gesamten Bildungswesens analysiert auch die aktuelle Ausgabe langfristige Entwicklungen und benennt neue Impulse. Die vom DJI verantworteten Indikatoren gehen auf die Expansion der Frühen Bildung, die Entwicklung der ganztägigen Bildung und Betreuung im Schulalter sowie bildungsrelevante Aktivitäten in Familien und außerhalb der Schule ein. Die Analysen zu Früher Bildung, ganztägigen Angeboten im Grundschulalter sowie Bildungsaktivitäten an außerschulischen Lernorten basieren im Wesentlichen auf den amtlichen Daten der Kinder- und Jugendhilfestatistik sowie Surveydaten des DJI (AID:A; KiBS) und Veröffentlichungen der WiFF. Hierzu werden auch in diesem Jahr im DJI-Kolloquium wieder ausgewählte Befunde vorgestellt und aktuelle sowie künftige Herausforderungen benannt.

Vortragende

  • Prof. Dr. Susanne Kuger ist seit 2022 Mitglied der Autor:innengruppe des Nationalen Bildungsberichts. In ihrer Funktion als Forschungsdirektorin des DJI vertritt sie dort die Forschungsschwerpunkte der frühen, non-formalen und informellen Bildung im Kindes- und Jugendalter, die im Bericht im Kapitel C sowie den D-Indikatoren zu ganztägiger und non-formaler Bildung erscheinen.
  • Dr. Bettina Arnoldt ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fachgruppe „Bildungsorte und sozialstaatliche Leistungen“ tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Ganztagsschule und non-formale Bildung im Kindes- und Jugendalter (Indikatoren C3, D3 und D6).
  • Dr. Susanne Lochner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fachgruppe „Bildungsorte und sozialstaatliche Leistungen“. Im Bildungsbericht 2024 verantwortete sie die Indikatoren zu Bildung in der Familie (C1) und der Ausgangslage bei Schuleintritt (C5).
  • Catherine Tiedemann arbeitet am Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut/TU Dortmund in der Dortmunder Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik und war im Bildungsbericht 2024 schwerpunktmäßig mit den Analysen der KJH-Statistik befasst.
  • Tim Ziesmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut/TU Dortmund und analysierte im Bildungsbericht das Angebot in der Frühen Bildung, Betreuung und Erziehung (C2). 

Veranstaltungsort

Online als Webinar verfügbar

Beginn

- 13:00 Uhr

Ende

- 14:30 Uhr

Veranstalter

Deutsches Jugendinstitut e.V.

Kontakt

Deutsches Jugendinstitut e.V.
Telefon: +49 89 62306-0

Weitere Themen

Bildungsforschung
Back to Top