Fortbildung
Baukulturelle Bildung in der Kita
Strukturebene: Bund
Beteiligung von Anfang an
Die UN-Kinderrechtskonvention, das Kinder- und Jugendhilfegesetz und das Baugesetzbuch sehen die angemessene Beteiligung von Kindern an Planungs- und Entscheidungsprozessen vor. Das betrifft auch die Baukultur.
Die Kita ist ein Ort, an dem diese geforderten Rechte in einem spielerischen und geschützten Rahmen umgesetzt werden können. In diesem Kurs beschäftigen Sie sich mit den Potenzialen von Raum und Raumerfahrung für die frühkindliche Entwicklung. Neben beispielhaften Projekten lernen Sie Methoden kennen, um Kinder an baukulturellen Planungs- und Entscheidungsprozessen in Ihrer Kita zu beteiligen.
Schwerpunkte
- Räumliches Erleben und frühkindliche Entwicklung
- Baukulturelle Bildung in der Kita
- Entwicklung von Ideen für die eigene Einrichtung
Weitere Themen
Kinder- und Jugendschutz Kinder- und Jugendarbeit Jugendsozialarbeit