Jugendsozialarbeit

Maßstab Menschenrechte - Bildungspraxis zu den Themen Flucht, Asyl und rassistische Diskriminierung

Wie kann Bildung zu einer Gesellschaft beitragen, die die Würde und Rechte aller Menschen anerkennt? Wie kann struktureller und institutioneller Rassismus thematisiert und reduziert werden? Wie können Menschenrechte eine Gesprächskultur stärken, die offenen Meinungsaustausch fördert und gleichzeitig vor diskriminierenden Äußerungen schützt? Das Projekt "Maßstab Menschenrechte" möchte Multiplikator_innen der Bildungsarbeit dabei unterstützen, Antworten auf diese Fragen zu finden.

Strukturebene: Bund

Das Projekt "Maßstab Menschenrechte" des Deutschen Instituts für Menschenrechte bietet mehrtägige Workshops an, die Fakten und Wissen vermitteln, etwa zur (menschen-)rechtlichen Situation von in Deutschland lebenden geflüchteten Personen, zu verschiedenen Formen rassistischer Diskriminierung und zu zentralen Menschenrechtsabkommen. Darüber hinaus werden pädagogisch-didaktische Grundlagen der Menschenrechtsbildung erläutert und ausgewählte Methoden ausprobiert. Zentrales Anliegen der Fortbildungen ist es, die Teilnehmenden zu einer Reflexion eigener Denkmuster anzuregen und ihr Bewusstsein für Diskriminierungen und die dahinterstehenden Mechanismen zu schärfen. Im Austausch sollen Handlungsmöglichkeiten für den Transfer in die eigene Praxis identifiziert und diskutiert werden. Ob Lehrkräfte an Grund- und weiterführenden Schulen, pädagogisches Leitungspersonal, Lehrbeauftrage oder Pädagog_innen der außerschulischen Bildung in der Jugendarbeit oder im frühkindlichen Bereich: Sie alle sollen darin gestärkt werden, die Themen Flucht, Asyl und rassistische Diskriminierung fachlich, methodisch und menschenrechtlich fundiert zu bearbeiten. Während des zweijährigen Projektes (bis Ende Oktober 2019) werden insgesamt zehn Workshops angeboten. Die Fortbildungen finden bundesweit statt und werden jeweils in Kooperation mit unterschiedlichen Bildungsstätten und Selbstorganisationen aus dem Themenfeld Flucht/Asyl beziehungsweise Rassismus durchgeführt. 2019 soll ein Handbuch erscheinen, das die Ergebnisse und Erfahrungen aus den Fortbildungen festhält.

Das Projekt "Maßstab Menschenrechte" wird im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Adresse

Zimmerstraße 26/27
10969 Berlin

Projektträger

Deutsches Institut für Menschenrechte

Weitere Themen

Jugendsozialarbeit
Back to Top