Change! Verändern gibt Kraft. Verändern macht Mut.VERÄNDERN TUT GUT!
Das Bildungsprogramm für ideologisch gefährdete und gewaltbereite Jugendliche und junge Erwachsene.
Das Bildungsprogramm für ideologisch gefährdete und gewaltbereite Jugendliche und junge Erwachsene. CHANGE ist ein Erziehungs- und Bildungsprogramm gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit und für Toleranz und Demokratie.
Das Programm reagiert auf die aktuelle gesellschaftspolitische Problemlage wie sie in Verfassungsschutzberichten beschrieben wird.
Das Programm wird im Rahmen des Bundesprogramms "VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie" durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Gesamtkonzeption:Das modulare und spiral-curricular aufgebaute Bildungsprogramm thematisiert Konflikt- und Krisensituationen, Gefühle und Emotionen. Konstruktive Lösungen werden gemeinsam mit der Zielgruppe erarbeitet und präventiv, positiv auf Lebensgeschichten eingewirkt.
Im Mittelpunkt steht die biografische Selbstreflexion, der Erwerb von Wissen und die praktische Anwendung erworbener Konflikt- und Problemlösungsstrategien. Die Dynamik des eigenen Lebens wird dadurch erkannt, zum Positiven verändert und die Lebensentwicklung vorauskalkuliert.
Jungen und junge Männer entwickeln in diesem Lernprozess Verantwortungs-, Urteils-, Wahl- und Entscheidungsvermögen für ihr eigenes Tun. Sie werden zum Baumeister / zur Baumeisterin ihres eigenen Lebens.
Schlagworte
Dissoziales Verhalten Diskriminierung Depression Coping Rassismus Coaching Jugend Junge Jugendstrafe Jugendkriminalität Junge Erwachsene Bildungschancen Bildung Betäubungsmittelgesetz Beziehung Ein-Eltern-Familie Berufliche Integration Alltagsbewältigung Aggression Abenteuerpädagogik Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe Zukunftschancen Allgemeinbildung Angst Adoleszenz Drogenkonsum Delinquenz Eigenverantwortung Eltern Eltern-Kind-Beziehung Empathie Emotion Entwicklung Familie Fortbildung Freiheit Fürsorge Gefängnis Gewalt Geschlechterdifferenz Geschlechtergerechtigkeit Gewalt gegen Männer Gewaltbereitschaft Haftung Individualisierung Jungenarbeit Jugendförderung Jugendstrafvollzug Justiz Kinder- und Jugendhilfe Kinder- und Jugendkriminalität Kommunikation Kompetenz Konflikt Konfliktmanagement Kreativität Kriminalprävention Kriminologie Kriminalstatistik Krisen- und Konfliktberatung Lehrer/-in Lebenslanges Lernen Lernen Lernbereitschaft Männliche Gewalt Männerarbeit Menschenwürde Menschenrechte Mentoring Methode Pädagogik Prävention Projektarbeit Randgruppe Rechtsextremismus Schulpädagogik Schulverweigerung Sexualisierte Gewalt Soziale Integration Abweichendes Verhalten Verein Verhalten Wissen Weiterbildung Zukunft Zusammenleben Beratung Vormundschaftsgericht Landesrechtsvorbehalt Betreute Wohnform Tätigkeitsuntersagung Meldepflicht Örtliche Prüfung Betriebserlaubnis Vollzeitpflege Kindertagespflege Kinderschutz Inobhutnahme