Anleitung / Arbeitshilfe
Praxisbuch der Familienaktivierung Teil 2
Rüdiger Pieper, Julia Sander, Sofiya Yakuba / Dachverband Familienaktivierung
Strukturebene: Bund
Familienaktivierung ist von der Grundannahme geprägt, dass Kinder am besten in einer Familie aufwachsen können und jedes Familiensystem das Potential für Verhaltensänderungen besitzt. Aktivierendes Arbeiten arbeitet die Fähigkeiten und Stärken aller Familienmitglieder heraus und nutzt diese, um gemeinsam neue Ziele zu definieren und einen Stabilisierungsprozess einzuleiten. Die Sicherheit der Kinder bzw. Jugendlichen steht dabei immer im Vordergrund. Die Familie wird in unterstützende Strukturen des Umfeldes eingebunden, die über die Zeit der Unterstützung hinaus Stabilität und Fortschritt gewährleisten. Das Werkbuch greift theoretische Hintergründe auf, stellt relevante Methoden vor und beschreibt die Praxis der Familienaktivierung.
Weitere Themen
Kinder- und Jugendschutz Förderung der Erziehung in der Familie Hilfen zur Erziehung