Anleitung / Arbeitshilfe
Familienasyl und internationaler Schutz für Familienangehörige im Kontext des Familiennachzuges
Der Paritätische Gesamtverband (Hrsg.), Autorin: Kirsten Eichler, GGUA Münster, Projekt: Qualifizierung der Flüchtlingsberatung
Strukturebene: Bund
Das Thema Familienasyl gewinnt in der Praxis zunehmend an Bedeutung. Auf die Frage, ob es besser ist, einen Antrag auf Familienasyl zu stellen oder sich auf die Aufenthaltserlaubnis zum Familiennachzug zu beschränken, gibt es keine pauschale Antwort. Dies muss vielmehr in jedem Fall individuell entschieden werden und ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Die vorliegende Arbeitshilfe vom Paritätischen Gesamtverband soll dabei helfen, alle für diese wichtige Entscheidung wesentlichen Faktoren zu kennen und im Einzelfall richtig zu entscheiden.