Bildungsforschung
Studie: Praktika unterstützen Berufseinstieg
Die frisch erschienene Studie des IHF geht der aktuellen bildungspolitischen Frage nach, ob Praktika und studentische Erwerbstätigkeiten zu einem reibungslosen Berufseinstieg führen. Sie zeigt, dass Praxiserfahrungen insbesondere in Fächern mit unklarem Berufsbezug bei der Stellensuche nützlich sind.
25.11.2009
Praktika und fachnahe studentische Erwerbstätigkeiten geben wichtige Orientierungshilfen für die Studiengestaltung, vermitteln genauere Vorstellungen über berufliche Einsatzfelder und Tätigkeiten, begünstigen den Erwerb fachnaher Kompetenzen und ermöglichen Kontakte zu späteren Arbeitgebern. Dies ist insbesondere in Fächern mit weniger eindeutigem Berufsbezug von Vorteil. Ein wichtiges Ergebnis der Studie ist aber auch, dass Praxiserfahrungen zwar zu einem „guten“ Berufseinstieg beitragen können, dass aber andere Faktoren wie das studierte Fach, das Geschlecht, die Abschlussnote sowie fachnahe Berufsausbildungen von größerer Bedeutung sind.
Das Thema „Generation Praktikum“ beherrschte vor einiger Zeit die Schlagzeilen. Die Debatten wurden jedoch oft auf einer unzureichenden empirischen Basis geführt. Andreas Sarcletti hat sich in seiner Dissertation auf die Daten des Bayerischen Absolventenpanels gestützt, einer langfristig angelegten Befragung von Hochschulabsolventen eines breiten Fächerspektrums, an der sich alle bayerischen Universitäten und staatlichen Fachhochschulen beteiligen. Auf dieser Grundlage wird deutlich, dass Praktika allenfalls ein Übergangsphänomen sind.
Quelle: Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF)
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 3-2021
-
Studie
SINUS-Jugendstudie 2020 – Wie ticken Jugendliche?
-
Studie
JuCo2: Erfahrungen und Perspektiven von jungen Menschen während der Corona-Maßnahmen
Projekte zum Thema
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik und Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
CareHOPe - Care Leaver an Hochschulen, Online-Peerberatung
-
RheinFlanke gGmbH
HOPE Academy – Gestärkt ins Berufsleben