Gesundheit
Studie: Fettleibigkeit setzt Intelligenz herab

Das Metabolische Syndrom (MetS) und Fettleibigkeit in der frühen Kindheit hängen mit einer verringerten Gehirnfunktion in der Jugend und einer Beeinträchtigung der neurokognitiven Fähigkeiten im Erwachsenenalter zusammen.
04.09.2012
Zu diesem Schluss kommt eine Studie der NYU School of Medicine (<link http: school.med.nyu.edu _blank external-link-new-window external link in new>school.med.nyu.edu) bei der 49 Patienten mit MetS und 62 gesunde Jugendliche untersucht wurden.
"Da Übergewicht nicht der einzige Grund für eine schrumpfende Intelligenz ist, kommt es häufig zu Trugschlüssen. Weitere Hintergrundvariable wie die Erziehung der Eltern, der Lebensstil und die Ernährung spielen ebenfalls eine bedeutende Rolle und werden oft außer Acht gelassen", so Walter Krämer, Statistiker der technischen Universität Dortmund (<link http: www.tu-dortmund.de _blank external-link-new-window external link in new>www.tu-dortmund.de), im Gespräch mit pressetext.
Gehirnstruktur verändert sich
Die Forschungsergebnisse widerlegen die weit verbreitete Ansicht, ein schlechter Stoffwechsel sei alleinige Ursache für eine schwächere Gehirnleistung. Das Metabolische Syndrom ist der tatsächliche Auslöser und wird durch abdominelle Fettleibigkeit, Bluthochdruck, veränderte Blutfettwerte und Insulinresistenz charakterisiert. Die Erkrankung hängt mit einem schlechten Lebensstil zusammen, der durch eine vorwiegend ungesunde Ernährung gekennzeichnet ist.
Die Gruppen wurden dem Alter, der Schulstufe, dem Geschlecht und dem ethnischen, Hintergrund entsprechend eingeteilt. Somit wurden Faktoren wie kulturelle Unterschiede, welche Einfluss auf die Ernährung nehmen können sowie Zugang zur Gesundheitsversorgung berücksichtigt. Den Untersuchungen zufolge kommt es nicht nur zu einer Veränderung der Gehirnstruktur, sondern auch zu einer Reduktion der Gehirnflüssigkeit. Darüber hinaus haben Jugendliche, die an der Erkrankung leiden, wesentlich schlechtere Rechtschreibkenntnisse und erzielen schwächere Ergebnisse in Mathematik.
Quelle: <link http: www.pressetext.com news _blank external-link-new-window external link in new>pressetext.redaktion
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Ratgeber: Wenn Studierende Angehörige pflegen
-
Broschüre
Informationen zu Ernährung in Leichter Sprache
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
Projekte zum Thema
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Entdecker
-
Sarah Wiener Stiftung, Barmer Krankenkasse
Ich kann kochen! – Praktische Ernährungsbildung für Kinder in Kita und Grundschule
-
Klasse2000 - stark und gesund in der Grundschule
-
ekip – Werkstatt Gesundheitsförderung