Kinder- und Jugendarbeit
Ferienfreizeit ohne Mama und Papa: Eltern sollten ihre Kinder gut vorbereiten
Wuppertal/Berlin. Wenn Kinder ohne Eltern in den Urlaub fahren, ist das für alle aufregend. Eine gute Vorbereitung hilft, damit der Start in die Ferienfreizeit reibungslos klappt, empfehlen der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband NRW e.V. aus Wuppertal und das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. aus Berlin in einer gemeinsamen Pressemitteilung vom 9. Juli 2012.
16.07.2012
„Es ist wichtig, mit seiner Tochter oder seinem Sohn in Ruhe über diese besondere Zeit zu sprechen“, rät Friedhelm Güthoff, Landesgeschäftsführer des Deutschen Kinderschutzbundes in Nordrhein-Westfalen. So ließen sich im Vorfeld bereits wichtige Fragen klären, etwa was das Kind tun kann, wenn es Heimweh bekommt, nachts Angst hat oder sich in der großen Gruppe nicht wohl fühlt. Erste Ansprechpartner im Urlaub sind die Betreuerinnen und Betreuer, die auf solche Situationen eingestellt sein sollten.
Wichtig sei es, so Güthoff, die Jungen und Mädchen zu ermutigen, in der Ferienfreizeit ihre Wünsche zu äußern und wichtige Dinge zu klären. „Jede Frage, die den Kindern Kopfzerbrechen macht, ist berechtigt“, ergänzt Ritva Marx, Geschäftsführerin vom BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. in Berlin. Den Jungen und Mädchen sollte klar sein, von wem sie Hilfe bekommen können, wenn sie in der Ferienfreizeit ein Problem haben oder auch wann, in welcher Form und mit wem sie vor Ort ihre Wünsche bezüglich ihres Urlaubs austauschen können.
Die Gütesiegel „OK für Kids“ (Deutscher Kinderschutzbund/TÜV Nord Cert) und „QMJ Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen Rahmenbedingungen Reisebegleitung Sicher Gut!“ (BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.) geben Eltern, Kindern und Veranstaltern eine Orientierung, was gute Kinder- und Jugendreisen ausmachen.
Die Organisationen haben Checklisten für Eltern zusammengestellt. Sie enthalten Kriterien, die helfen, die Ferienreise vorzubereiten und die Qualität eines Reiseangebots zu beurteilen.
Infos im Netz: <link http: www.okfuerkids.de _blank external-link-new-window>www.okfuerkids.de
In der Rubrik „Wir zertifizieren: Kinder- und Jugendreisen“ befinden sich Checklisten und Empfehlungen für Eltern <link http: www.bundesforum.de _blank external-link-new-window external link in new>www.bundesforum.de und <link http: www.sichergut.net _blank external-link-new-window external link in new>www.SicherGut.net
Direkt auf der Startseite stehen die Qualitätskriterien des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
Termine zum Thema
-
21.06.2023
Parlamentarisches Frühstück „Internationaler Schüleraustausch – Gastfamilien würdigen und finanziell entlasten“
-
21.06.2023
ICEC-Fachtagung: Translating Visions into Practice
-
15.06.2023
„Schwierige“ Jugendliche erfolgreich motivieren – „Cool ans Ziel“
-
20.10.2023
Werkstatt Jugendreisen
-
21.09.2023
Jugendreisen und Digitalisierung: Digitaler Austausch
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Frau Frühling hat 30 Kinder
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Weichenstellung für die Zukunft – Hilfestellung für HPG im Übergang
-
Artikel / Aufsatz
Definition Individualpädagogik
-
Bericht / Dokumentation
Selbstvertretung in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe absichern und weiterentwickeln
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 4-2022
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis
-
Grundschulverband e.V.
Eine Welt in der Schule
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Verband / Interessenvertretung
Interessengemeinschaft Kleine Heime & Jugendhilfeprojekte Schleswig-Holstein e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kompetenz Jugendhilfe gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit (LAGJ) Baden-Württemberg e.V.
-
Sonstige
Graf Recke Stiftung