Sozialpolitik
Arbeitgeberpräsident: Bildungspaket erhält Arbeitsanreize für Hartz IV-Eltern
Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt erklärte heute zur Neufestsetzung der Regelsätze beim Arbeitslosengeld II: "Ich begrüße, dass die Bundesregierung ein transparentes Verfahren zur Festsetzung der Geldleistungen für Arbeitslosengeld II-Bezieher schafft. Nur mit einer streng bedürftigkeitsabhängigen Fürsorgeleistung werden keine neuen Hürden für den Einstieg in Arbeit geschaffen. Arbeit ist und bleibt der beste Schutz vor Armut."
27.09.2010
Der Arbeitgeberpräsident forderte eine rasche Änderung der Freibeträge für erwerbstätige Arbeitslosengeld II-Empfänger. Es müsse sich in Zukunft mehr lohnen, eine Vollzeittätigkeit aufzunehmen. Derzeit sei es für viele Langzeitarbeitslose attraktiver, mit nur geringem Arbeitseinsatz ein Taschengeld zur Fürsorgeleistung hinzuzuverdienen.
"Ich unterstütze die Pläne der Bundesarbeitsministerin, verstärkt mit bedarfsgerechten Sachleistungen hilfebedürftige Kinder gezielt zu fördern. Dies ist der richtige Ansatz, um Kinder individuell zu unterstützen, ohne die Arbeitsanreize der Eltern zu verringern", sagte Hundt abschließend.
Quelle: BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Glossar zum armutssensiblen Sprachgebrauch
-
Nachschlagewerk
Jugendarbeit in ländlichen Regionen – Regionalentwicklung als Chance für ein neues Profil
-
Bericht / Dokumentation
Politikbrief Jugendarmut
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gesünder, leckerer, günstiger. Kochen mir Kindern. Eine Handreichung für Einrichtungen der Kinder und Jugendarbeit.
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Der kleine Entdecker - Mit Kindern die Welt entdecken. Eine Handreichung für Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit.
Projekte zum Thema
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Entdecker
-
mehr als lernen e.V.
Lebensunternehmer/-innen innovieren Schule
-
KLEVER - Ein Kooperations- u. Qualifizierungsprojekt mit Karlsruher Schulen
-
JAMP! Jugend-Ausbildung-Medien-Projekte