Gesundheit
Unterernährung bleibt Hauptursache für Kindstod


Unterernährung ist weltweit für 45 Prozent der Todesfälle bei Kindern unter fünf Jahren verantwortlich, wie eine Studie der Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health ermittelt hat. Eine schlechte Ernährung führt jährlich zum Tod von rund 3,1 Mio. Kindern dieser Altersgruppe.
07.06.2013
3,5 Bio. Dollar Kosten pro Jahr
Ein internationales Wissenschaftlerteam unter der Leitung von Robert Black hat die verschiedenen Ursachen von Unterernährung in Schwangerschaft und Kindheit untersucht. Laut den Forschern haben die ersten 1.000 Tage des Lebens, von der Empfängnis bis zum zweiten Lebensjahr, dauerhafte Auswirkungen auf die Gesundheit. Die Ergebnisse der Studie wurden im Fachmagazin The Lancet (<link http: thelancet.com _blank external-link-new-window external link in new>thelancet.com) veröffentlicht.
Zur Fehlernährung gehören Übergewicht und Fettsucht genauso wie Unterernährung. Die Auswirkungen auf die Wirtschaft sind enorm. Laut einem neuen Bericht der Vereinten Nationen kostet Fehlernährung die Welt rund 3,5 Bio. Dollar, das entspricht 500 Dollar pro Mensch in den Bereichen Gesundheitsversorgung und verlorener Produktivität.
900.000 Leben wären zu retten
Für die aktuelle Studie analysierten die Wissenschaftler Daten zu Unterernährung und Fettsucht bei Müttern und Kindern in Ländern mit geringem und mittlerem Einkommen seit 2008. Zusätzlich untersuchte das Team nationale und internationale Fortschritte bei Ernährungsprogrammen. Es hat laut den Forschungsergebnissen in den letzten Jahren Fortschritte gegeben.
Trotzdem schätzen die Forscher, dass 2011 weltweit mehr als 165 Mio. Kinder unter Wachstumsstörungen gelitten haben - das heißt, dass sie für ihr Alter zu klein sind und dass rund 50 Mio. von Auszehrung betroffen waren. Rund 900.000 Menschenleben könnten laut den Experten in 34 Ländern gerettet werden, wenn zehn erprobte Ernährungsinterventionen auf 90 Prozent der Welt ausgeweitet würden.
Kein Ausweg aus der Armutsfalle
Laut Black haben die Monate der Schwangerschaft und die Bedingungen in den ersten beiden Lebensjahren große Auswirkungen auf die Sterblichkeit und chronische Erkrankungen bei Erwachsenen. Die Wissenschaftler warnen, dass sich die betroffenen Länder nicht von der Armut befreien werden können, wenn Ernährung nicht zu einer weltweiten Priorität wird. Entwicklungsexperten kommen an diesem Wochenende in London zu einem Ernährungsgipfel zusammen, der von den Regierungen Großbritanniens und Brasiliens veranstaltet wird.
Quelle: <link http: www.pressetext.com news _blank external-link-new-window external link in new>pressetext.redaktion
Termine zum Thema
-
22.08.2023
Planspiel Präventionskette - Jetzt wird verhandelt!
-
25.05.2023
Infoabend „OASES for Change“
-
02.05.2023
Die Mahlzeit als Bildungsmoment
-
26.04.2023
Armutssensibilität in der Jugend(verbands)arbeit
-
16.09.2023
„Ist Papa jetzt ein Stern?“ – Wochenendseminar für Fachkräfte zu Kinder- und Jugendtrauer
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kinderbuch „Mein Papa, die Unglücksspiele und ich“
-
Broschüre
Informationen zu Ernährung in Leichter Sprache
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Juleica-Baustein: Klimaschutz schmeckt – nachhaltig essen. Umweltpädagogische Methoden und Materialien für die Jugendarbeit
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2018 | 8. Baustelle Inklusion "Armut ist Diskriminierung! Klassistische Barrieren in Kita und Grundschule erkennen und abbauen"
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Vielfalt gemeinsam verstehen. Methodenvorschläge zur Förderung kritischer und differenzierter Perspektiven auf Identität und Diversität
Projekte zum Thema
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Entdecker
-
Sarah Wiener Stiftung, Barmer Krankenkasse
Ich kann kochen! – Praktische Ernährungsbildung für Kinder in Kita und Grundschule
-
Klasse2000 - stark und gesund in der Grundschule
-
ekip – Werkstatt Gesundheitsförderung
-
Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb)
9+12 Gemeinsam gesund – in Schwangerschaft und erstem Lebensjahr
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Trauerland - Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V.
-
Verband / Interessenvertretung
AdipoHilfe e.V. Dessau-Rosslau
-
Sonstige
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
-
Internationale Einrichtung
The World Bank - Children and Youth (C&Y) Team