Kinder- und Jugendarbeit
Ministerin Schäfer startet NRW-Streetbasketball-Tour 2013

Jugend- und Sportministerin Ute Schäfer hat in Oberhausen die „NRW-Streetbasketball-Tour 2013“ gestartet. Drei Wochen lang reist die Tour jetzt durch 16 verschiedene Städte in Nordrhein-Westfalen.
25.06.2013
Schulhöfe, Park- und Marktplätze verwandeln sich wieder in Dutzende kleinster Basketball-Arenen. Dort können Kinder und Jugendliche unterschiedlicher sozialer und gesellschaftlicher Herkunft ihre Geschicklichkeit beim rasanten Spiel unter dem Korb beweisen. „Die jungen Spielerinnen und Spieler erhalten hier die Gelegenheit, sich im Team auszuprobieren und respektvoll miteinander umzugehen. Gleichzeitig können sie die einzigartige Atmosphäre des Streetbasketballs erleben“, sagte Schäfer.
Die „NRW-Streetbasketball-Tour“ findet in diesem Sommer zum 20. Mal statt. In verschiedenen Alters- und Spielklassen messen sich rund 5.300 Kinder und Jugendliche pro Jahr und zeigen ihr Können. 2012 konnte der 100.000ste Teilnehmer seit Bestehen der Tour ausgezeichnet werden. Durchschnittlich 83 Teams pro Standort nehmen an den Veranstaltungen teil. Insgesamt haben sich seit 1994 mehr als 25.000 Teams an der Tour beteiligt. „Die NRW-Streetbasketball-Tour hat sich mittlerweile als größtes breitensportliches Event im Kinder- und Jugendbereich in NRW etabliert. Sie ist eine echte Erfolgsgeschichte“, sagte Schäfer.
Auch heute noch seien die Motive dieses sport- und jugendpolitischen Projektes, Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund aus unterschiedlichen sozialen und gesellschaftlichen Milieus zusammenzubringen und über die Tour hinaus für den Sport zu gewinnen.
Nach dem Turnier in Oberhausen zieht die „NRW-Streetbasketball-Tour 2013“ weiter nach Meschede, Kreuzau, Lüdenscheid, Borken, Rheinberg, Herford, Essen, Erkrath-Hochdahl, Gelsenkirchen, Remscheid, Köln, Bielefeld, Münster und Pulheim. Das Tourfinale ist am 13. Juli in Recklinghausen. Dort werden die „NRW Streetbasketball-Champions 2013“ in den einzelnen Kategorien ausgetragen. Gespielt wird in zehn verschiedenen Altersklassen. Die jüngste Kategorie ist für Kinder zwischen 8-11 Jahren. In den Damen-, Herren- und Mixed-Kategorien gibt es keine Altersbegrenzung.
Veranstaltet wird die Tour vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, den AOK-Landesverbänden NORDWEST und Rheinland/Hamburg, dem Landessportbund NRW, der Sportjugend NRW sowie dem Westdeutschen Basketball-Verband.
Alle Tourdaten und Anmeldungen unter: <link http: www.nrw-tour.de>www.nrw-tour.de
Quelle: Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen vom 22.06.2013
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 3/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 03/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
41Campus gGmbH
SEI DABEI – Werde GameChanger – Neue Runde startet
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Nds. Landesjugendamt
"Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung"