Gesundheit
Jugendprojekt der BZgA ist Preisträgerin im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“

Das Projekt „komm auf Tour - meine Stärken, meine Zukunft“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist diesjähriger Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“.
04.04.2012
Der Wettbewerb wird von der Initiative „Deutschland - Land der Ideen“ in Kooperation mit der Deutschen Bank ausgerichtet und prämiert zukunftsweisende Ideen und Projekte in Deutschland. Eine unabhängige Expertenjury zeichnete „komm auf Tour“ als innovativ, kreativ, zukunftsorientiert und vielfältig aus. Das Projekt leiste einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands.
Im Mittelpunkt von „komm auf Tour - meine Stärken, meine Zukunft“ steht ein Erlebnisparcours, in dem Jugendliche lernen, ihre Stärken und Wahlmöglichkeiten für ihre berufliche und persönliche Zukunft zu erkennen. Ziel ist es, die Berufswahl- und Lebenskompetenz Jugendlicher zu fördern und den betrieblichen Nachwuchsbedarf an Fachkräften frühzeitig zu sichern. Das Projekt richtet sich an die 7. und 8. Klassen von Haupt- Ober-, Gesamt- und Förderschulen. Bislang konnten bereits rund 100.000 Schülerinnen und Schüler daran teilnehmen.
Über den Erlebnisparcours hinausgehend fördert die BZgA mit „komm auf Tour“ die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Eltern sowie außerschulischen Partnerinnen und Partnern der Berufsorientierung und Lebensplanung.
Die begleitende Evaluation hat gezeigt, dass der Stärkenansatz des Projektes vielen Jugendlichen und ihren Eltern einen ganz neuen Blick auf die Potenziale der Heranwachsenden erlaubt. Fast zwei Drittel der befragten Jugendlichen können sich ihre eigene Zukunft nach der Teilnahme an „komm auf Tour“ konkreter vorzustellen. Mehr als die Hälfte der Mädchen und Jungen wurde angeregt, auch zuhause über ihre Stärken und ihre Zukunft zu sprechen. Von den befragten Lehrkräften wünschen nahezu alle, dass „komm auf Tour“ kontinuierlich für die Schülerinnen und Schüler angeboten wird. Bundesweit erreicht das Projekt jährlich mehrere zehntausend Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Lehrkräfte.
Ausführliche Informationen zum Projekt „komm auf Tour - meine Stärken, meine Zukunft“ finden Interessierte auf der BZgA-Internetseite <link http: www.komm-auf-tour.de _blank external-link-new-window external link in new>www.komm-auf-tour.de
Weitere Informationen zum Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ der Initiative „Deutschland - Land der Ideen“ unter <link http: www.land-der-ideen.de _blank external-link-new-window external link in new>www.land-der-ideen.de
Quelle: PM BZgA vom 04.04.2012
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
KiDs aktuell 01/2019: „Beschweren erleichtern! Für diskriminierungssensible Beschwerdeverfahren in der Kita“
-
Zeitschrift / Periodikum
KiDs aktuell 02/2019: „MOVE IT! Für diskriminierungssensible Bewegungsspiele mit Kindern“
-
Broschüre
#Ärmelhoch
-
Newsletter / Mailingliste
Newsletter der Stiftung Kindergesundheit
-
Broschüre
Informationsblätter: Körperliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie fördern
Projekte zum Thema
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter