Qualifizierung
Bachelorstudiengang Pädagogik der Kindheit - Bewerbungsfrist an der FH Erfurt läuft
Die Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Erfurt startet zum Sommersemester 2012 den Studiengang „Pädagogik der Kindheit“. Alle Interessenten mit Abitur bzw. Fachhochschulreife können sich noch bis zum 15. Januar 2012 bewerben.
20.12.2011
Weitere Zugangsvoraussetzung ist ein mindestens 12-wöchiges Vorpraktikum, welches bis zum Studienbeginn absolviert werden muss.
Die Entwicklung des Studiengangs basiert auf der Schwerpunktsetzung Kindheitsforschung an der Fakultät und führt in 7 Semestern zum Abschluss als staatlich anerkannte Kindheitspädagogin (B.A.)/staatlich anerkannter Kindheitspädagoge (B.A.). Das Studium qualifiziert für die Bildung und Erziehung von Kindern im Alter von 0-10 Jahren und für die damit im Zusammenhang stehenden Aufgaben wie Elternarbeit, Familienbildung, Familienhilfe, Vernetzung in den Sozialraum, Fachberatung, Leitung von Einrichtungen u.a.
Der grundständige Bachelor-Studiengang „Pädagogik der Kindheit“ bereitet die Studierenden durch mehrdimensionale Schwerpunkte sowohl auf die pädagogische Arbeit mit Kindern als auch deren Bezugspersonen vor. Zu nennen sind beispielsweise: psychologische und pädagogische Grundlagen der kindlichen Entwicklung, Bildungsprozesse und spezifische Didaktik im Kindesalter, gesellschaftliche Kontexte und umfasst Praktika in Umfang von mehr als 120 Tagen.
Im Rahmen des Studiums wird durch die intensive Verknüpfung von Theorie und Praxis die Förderung einer adäquaten pädagogischen Handlungs- und Reflexionskompetenz sichergestellt.
Mit dieser speziell auf Kindheit fokussierten akademischen Ausbildung will der Freistaat Thüringen die Professionalisierung im frühpädagogischen Bereich fördern und damit letztlich die Entwicklungschancen von Kindern stärken.
Seit 2007 wird an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften bereits der berufsbegleitende Studiengang „Bildung und Erziehung von Kindern“ angeboten. In diesem Studiengang werden nur Personen immatrikuliert, die über eine einschlägige Fachschulausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher verfügen.
Ansprechpartnerin: Frau Prof. Dr. Schulze, E-Mail: [email protected]
Weitere Informationen unter <link http: www.fh-erfurt.de soz be studium bachelor-paedagogik-der-kindheit _blank external-link-new-window external link in new>www.fh-erfurt.de/soz/be/studium/bachelor-paedagogik-der-kindheit/
Quelle: Fachhochschule Erfurt
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Leitfaden zur "Handreichung zur Anrufung des Familiengerichts bei Kindeswohlgefährdung"
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2014 | 4. Baustelle Inklusion „Das bin ja ich!“
-
Broschüre
KiDs aktuell 02/2016: "KiDs aktuell – Kinderlieder für alle! Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis"
Projekte zum Thema
-
Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik und Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
CareHOPe - Care Leaver an Hochschulen, Online-Peerberatung
-
Stiftung Digitale Chancen
AMEDY - Active Media Education for Disabled Youth
-
IMPULS Deutschland Stiftung e.V.
HIPPY - Home Interaction for Parents of Preschool Youngsters
-
IMPULS Deutschland Stiftung e.V. - Frühe Bildung in der Familie
Opstapje
-
Hochschule Kempten
Jugendarbeit mit Perspektive (JumP)