Fortbildung
Wem gehört die Stadt?
Strukturebene: Bund
Instrumente und Verfahren der Teilhabe
Im Laufe seines Lebens entwickelt der Mensch unterschiedliche Praktiken und Strategien der Raumnutzung. Wie Sie bei der Gestaltung und Planung der gebauten Umwelt mitbestimmen, erfahren Sie in diesem Kurs. Sie lernen Rechte, Instrumente und Verfahren der Teilhabe sowie Akteur*innen und mögliche Ansprechpartner*innen kennen und entwickeln erste Ideen für partizipative Projekte in Ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Schwerpunkte
- Baukultur und Demokratie-Lernen
- Kennenlernen partizipativer Verfahren der Stadt- und Raumplanung
- Besuch gemeinwohlorientierter Projekte
- Entwicklung und Diskussion eigener Projekte
Weitere Themen
Kinder- und Jugendarbeit