Fortbildung

Wem gehört die Stadt?

Strukturebene: Bund

Instrumente und Verfahren der Teilhabe

Im Laufe seines Lebens entwickelt der Mensch unterschiedliche Praktiken und Strategien der Raumnutzung. Wie Sie bei der Gestaltung und Planung der gebauten Umwelt mitbestimmen, erfahren Sie in diesem Kurs. Sie lernen Rechte, Instrumente und Verfahren der Teilhabe sowie Akteur*innen und mögliche Ansprechpartner*innen kennen und entwickeln erste Ideen für partizipative Projekte in Ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Schwerpunkte

  • Baukultur und Demokratie-Lernen
  • Kennenlernen partizipativer Verfahren der Stadt- und Raumplanung
  • Besuch gemeinwohlorientierter Projekte
  • Entwicklung und Diskussion eigener Projekte

Veranstaltungsort

Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Küppelstein 34
42857 Remscheid
DE

Beginn

Ende

Veranstalter

Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW

Kontakt

Tina Kamp
Telefon: 02191794212
E-Mail Adresse: kamp@kulturellebildung.de

Weitere Themen

Kinder- und Jugendarbeit
Back to Top