Kongress
Welt der Games
Strukturebene: Bund
Faszination Computerspiel – Gaming-Kultur, Trends und Praxisprojekte: Das Kulturgut Games übt auf Kinder und Jugendliche die größte Faszination aus. Auch wenn immer mehr „Silver-Gamer*innen“ die digitale Spielwelt für sich entdecken, bleibt Erwachsenen oftmals verborgen, was auf und hinter dem Bildschirm so alles geschieht. Der Werkstattkurs beleuchtet die Gaming-Welt im Kontext der Kulturellen Medienbildung vor dem Hintergrund medienpädagogischer Praxisansätze.
Schwerpunkte
- Einführung in Games und aktuelle Trends wie Virtual Reality, Modding, Let’s-Play-Videos, Twitch-Streams oder Cosplay
- Medienpädagogische Herausforderungen (Jugendmedienschutz, Interaktionsrisiken)
- Formate zur pädagogischen Beurteilung von Games
- Good-Practice-Projekte der Games- Pädagogik
- Exkursion zur gamescom und zum Jugendforum NRW
Medienkompetenzrahmen NRW
- Bedienen + Anwenden
- Informieren + Recherchieren
- Analysieren + Reflektieren
Weitere Themen
Kinder- und Jugendarbeit