Weiterbildung zur seelischen Gesundheit von Kita-Kindern und ihren Familien

Strukturebene: Bundesland

Resilienz und seelisches Wohlbefinden von Kindern zu fördern, ist angesichts der globalen Krisen unserer Zeit wichtiger denn je. Was können Fachkräfte in Kitas und Familienzentren tun? Wie können sie Eltern darin unterstützen, die Stärken ihrer Kinder zu fördern und den Familienalltag zu meistern? Darum geht es bei der Weiterbildung in Berlin.

Das Eltern-Programm Schatzsuche ist eine hervorragende Gelegenheit für pädagogische Fachkräfte, ihre Kompetenzen in der Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern zu erweitern. Es folgt einem ressourcenorientierten Ansatz, der besonders die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder als Schätze in den Blick der Erwachsenen rückt. Die sechstägige Weiterbildung qualifiziert Fachkräfte als Schatzsuche-Referierende, um das Programm mit den Eltern in Ihrer Einrichtung eigenständig umzusetzen.

Inhalte der Weiterbildung sind Grundlagenwissen zu Resilienz und kindlicher Entwicklung, Methoden zur effektiven Zusammenarbeit mit Eltern, praktische Übungen zur Programmdurchführung sowie die Reflexion der eigenen pädagogischen Haltung.

Dabei werden nicht nur die Eltern unterstützt, die seelische Gesundheit ihrer Kinder zu fördern, sondern auch die Erziehungspartnerschaft in der Zusammenarbeit zwischen Fachkräften und Eltern gestärkt. Die gesamte Einrichtung und insbesondere die Kinder profitieren davon.

In sechs Schulungstagen werden die Fachkräfte als Schatzsuche-Referierende qualifiziert. Anschließend folgt eine Inhouse-Schulung in der jeweiligen Einrichtung, in der das restliche Team mit ins Boot geholt und die Einrichtung als Schatzsuche-Einrichtung zertifiziert wird.

Dank der Förderung der AOK Nordost beträgt der Eigenanteil nur 200,00 € pro Person. Pro Einrichtung lassen sich zwei Fachkräfte als Tandem in der Weiterbildung ausbilden, die im Anschluss auch gemeinsam das Eltern-Programm in ihrer Einrichtung umsetzen.

Nach erfolgreicher Weiterbildung erhalten die Fachkräfte ein Medienpaket mit allen nötigen Materialien zur Programmdurchführung. Dabei handelt es sich um kreative Methoden, das Angebot niedrigschwellig für alle Eltern anzubieten.

In der Umsetzung besteht das Eltern-Programm ebenfalls aus sechs Treffen für jeweils 2,5 Stunden. Es richtet sich an alle Eltern einer Kindertageseinrichtung mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren. Der inhaltliche Fokus liegt auf der Förderung der seelischen Gesundheit und Resilienz der Kinder, aber auch als Erwachsene*r kann man viel für sich und sein eigenes Wohlbefinden mitnehmen.

Schatzsuche ist ein Programm der HAG-Kontor gGmbH und wurde von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) entwickelt. Seit 2015 koordiniert Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. im Auftrag der AOK Nordost die Schatzsuche in Berlin.

Die Schatzsuche wird aktuell in dreizehn Bundesländern umgesetzt und kontinuierlich evaluiert. In Berlin haben wir bereits 104 Einrichtungen und 302 Fachkräfte zertifizieren können. Und wir freuen uns über jede weitere!

Am 13. März startet der mittlerweile 18. Weiterbildungsdurchgang. Im Netz befinden sich eine Übersicht aller Termine (PDF: 718 KB) und das Anmeldeformular mit den Teilnahmebedingungen.

Veranstaltungsort

AOK Nordost Hauptverwaltung Berlin
Wilhelmstraße 1
10969 Berlin

Beginn

Ende

Veranstalter

Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.

Kontakt

Stefanie Bärwald
Telefon: 030 4431 90-61
E-Mail Adresse: baerwald@gesundheitbb.de

Weitere Themen

Kindertagesbetreuung
Back to Top