Sonstige

Trilaterale Jugendbegegnung „Krieg(e) in Europa. Geteilte Erfahrung, Gemeinsame Erinnerung? – Deutschland, Frankreich, Bosnien-Herzegowina“

Strukturebene: Europäische Union

Für das Projekt: „Krieg(e) in Europa - Geteilte Erfahrung, gemeinsame Erinnerung?“ suchen das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) und die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) junge Menschen zwischen 18 und 24 Jahren für eine internationale Jugendbegegnung in englischer Sprache.

Worum geht's? Gemeinsam mit anderen jungen Menschen aus Deutschland, Frankreich und Bosnien-und-Herzegowina werdet ihr eine unvergessliche Reise unternehmen: 10 Tage, 5 Städte, 3 Länder von West- nach Osteuropa. Wir werden besondere historische Orte entdecken, die sinnbildhaft für die kriegerischen Auseinandersetzungen in Europa im 20. Jahrhundert sind und ihre Geschichte erforschen. Es wird eine bedeutungsvolle und lehrreiche Erfahrung von Paris über München nach Sarajevo!

Was erwartet die Teilnehmenden? Wir interessieren uns dafür, wie Länder mit Krieg und solchen Ereignissen umgehen. Die Erfahrungen aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg sowie den Balkankriegen werden dabei eine wichtige Rolle spielen. Natürlich werden wir auch über den Krieg in der Ukraine sprechen. Wir möchten uns mit euch auf eine Reise begeben, mit euch an den unterschiedlichen Orten über die Erinnerung an die Kriege in Europa reflektieren und versuchen zu verstehen, wie sie die Geschichte und Identität der Menschen in unseren Ländern prägen.

Bei dieser Jugendbegegnung werdet ihr an interkulturellen Kompetenzen gewinnen und erfahren, wie unterschiedlich Umgänge mit der Geschichte sein können. Wir wollen gemeinsam über die Erinnerungskulturen in unseren Heimatländern sprechen und uns für eine bessere Zukunft engagieren.

Die Jugendbegegnung findet in englischer Sprache statt. Anmeldungen sind bis 08. September 2023 möglich.

Zeitplan

  • Bis zum 8. September 2023: Anmeldung über Formular
  • 26. September 2023: Auftakttreffen (Online, 90 Minuten)
  • 09. bis 18. Oktober 2023: Zehntägige Jugendbegegnung (Paris, München, Wien, Zagreb, Sarajevo)

Anmeldung

  • Zielgruppe:
    • Junge Menschen von 18 bis 24 Jahren
    • Wohnhaft in Deutschland, Frankreich und Bosnien-und-Herzegowina, unabhängig von der Nationalität
  • Voraussetzungen: 
    • Interesse an grenzüberschreitender Vernetzung und europäischer Erinnerungskultur
    • Kompetenzen der englischen Sprache (B2 Niveau)
    • Bereitschaft zur Teilnahme an einem Auftakttreffen (90 Minuten, online) am 26. September 2023 und an der ganzen Reise

Das DFJW übernimmt die Aufenthaltskosten (Unterbringung im Doppelzimmer, Vollpension), die Programmkosten sowie die Fahrtkosten (Anreise nach Paris und Abreise von Sarajevo bis zur maximalen Höhe von 350 Euro. Die Reise von Paris nach Sarajevo erfolgt per Zug und Bus und wird vom DFJW organisiert. Die Anreise erfolgt am 09. Oktober bis 18:00 Uhr in Paris, die Abreise am 19. Oktober nach dem Frühstück von Sarajevo. Die Anwesenheit der Teilnehmenden wird für die Gesamtdauer der Jugendbegegnung vorausgesetzt.

Veranstaltungsort

Beginn

Ende

Veranstalter

Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft

Kontakt

Anne Schindler
Telefon: +49 30 288 757 66
E-Mail Adresse: schindler@dfjw.org

Weitere Themen

Kinder- und Jugendarbeit
Back to Top