Fortbildung
Singen mit Ohr, Hand und Fuß
Strukturebene: Bund
Trainingswoche mit Relativer Solmisation
Relative Solmisation – das Singen auf Tonsilben – ist Musik mit allen Sinnen. Ob in der Schule und Musikschule, in Chorarbeit oder der Gehörbildung, sie bindet alle Menschen in heterogenen und unerfahrenen Gruppen aktiv ein – fernab von trockener „musikalischer Grammatik“. Die Relative Solmisation führt Kinder wie Erwachsene ohne Umwege und großen Materialaufwand unmittelbar zu melodischen Klangerlebnissen.
Einziger Haken: Solmisieren erlernen, vertiefen und üben – das geht nur in einer Gruppe Gleichgesinnter. Nehmen Sie teil an einer knackig gefüllten Woche mit reichlich Gelegenheit zum individuellen Ausprobieren und mit Anregungen für den eigenen Unterricht. Der Werkstattkurs ist geeignet für alle, die gemeinsam solmisieren und die eigenen Skills erweitern wollen, oder die die Relative Solmisation schon immer einmal ausprobieren wollten.
Schwerpunkte
- Singen bekannter und neuer Lieder der Relativen Solmisation
- Kennenlernen von Spielen und Warm-ups
- Trainingsmöglichkeiten zum Anleiten und Mitsingen
- Stimmbildung, Rhythmus und Bewegung
Weitere Themen
Kinder- und Jugendarbeit