Tagung

Selbstvertretung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

Strukturebene: Bund

Die Förderung von Selbstvertretungen in der Kinder- und Jugendhilfe ist eine (neue) Zielsetzung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes. Wie die Umsetzung in den Einrichtungen, im Pflegekinderwesen und im Land Bremen gelingen kann, wollen wir mit Ihnen während des Fachtages diskutieren.

Wir freuen uns sehr, dass Angela Smessaert (Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe) uns in ihrem Vortrag die rechtlichen Änderungen, Grundlagen und Umsetzungsperspektiven für die Praxis erläutern wird. Robin Loh (Careleaver e.V.) bringt uns in seinem Beitrag Aspekte nahe, die aus Sicht der jungen Menschen wesentlich für eine erfolgreiche Etablierung von Selbstvertretungen sind.

Im Land Bremen soll ein „Landesjugendhilferat“ als Interessensvertretung der jungen Menschen in außerfamiliärer Unterbringung gegründet und eine Careleaver*innen-Selbstvertretung gefördert werden. Das Rahmenkonzept wird Ihnen vorgestellt und Sie können in einem Beteiligungsformat Ihr Feedback einfließen lassen.

Am Nachmittag geht es in einem Praxis-Austausch um konkrete Umsetzungs-Möglichkeiten und -Beispiele: Wie wurden Selbstvertretungsstrukturen entwickelt? Und wie können junge Menschen daran beteiligt werden? Fachkräfte und Träger-Vertreter*innen berichten von ihren Erfahrungen und diskutieren mit Ihnen im Plenum.

Bitte melden Sie sich bis zum 4.1.2024 per Email an: sabine.hastedt@soziales.bremen.de

Für das leibliche Wohl ist gesorgt und die Teilnahme ist kostenfrei.

Der Fachtag richtet sich in erster Linie an

  • Fachkräfte aus der (stationären) Kinder- und Jugendhilfe und dem Pflegekinderwesen
  • Träger-Vertreter*innen
  • Mitarbeitende der Verwaltung und der Jugendämter
  • Fachpolitiker*innen

Veranstaltungsort

Haus der Wissenschaft
Sandstraße 4/5
28195 Bremen

Beginn

- 09:00 Uhr

Ende

- 16:00 Uhr

Veranstalter

Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration

Kontakt

E-Mail Adresse: sabine.hastedt@soziales.bremen.de

Weitere Themen

Kinder- und Jugendschutz
Back to Top