Fortbildung

Podcasts für Einsteiger*innen

Strukturebene: Bund

On Air gehen!

Podcasts sind ein beliebtes Hörformat. Sie erreichen alle Zielgruppen, sind informativ, unterhaltsam und kurzweilig und sie decken so gut wie alle Themenbereiche ab. Und das Beste: Wirklich jede*r kann Podcaster*in werden und dabei frei bestimmen, über welches Thema man wann, wie oft und wie lange mit wem sprechen möchte. Für die kulturelle Kinder- und Jugendarbeit und auch in der Erwachsenenbildung ein fantastisches Tool!

Dieser Kurs vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um erfolgreich Podcaster*in zu werden. Welche Podcastformate gibt es? Welche sind kostenfrei? Wie funktionieren Podcasts technisch? Was benötigen Sie zur Produktion? Sie produzieren schließlich selbst Folgen für einen Podcast der Akademie der Kulturellen Bildung!

Schwerpunkte

  • Recherche zu Podcastformaten und
  • Good-Practice-Podcasts
  • Content und Intervalle – zielgruppenspezifisch
  • Technische Voraussetzungen zur Produktion und Rezeption
  • Produktion eines Podcasts

Medienkompetenzrahmen NRW

  • Bedienen + Anwenden
  • Informieren + Recherchieren
  • Produzieren + Präsentieren
  • Analysieren + Reflektieren

Veranstaltungsort

Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Küppelstein 34
42857 Remscheid
Deutschland

Beginn

Ende

Veranstalter

Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.

Kontakt

Marina Stauch
Telefon: 02191794211
E-Mail Adresse: kurse@kulturellebildung.de

Weitere Themen

Kinder- und Jugendarbeit
Back to Top