Fortbildung
Nähe und Distanz in Beratungsprozessen mit interkulturellem Setting
Strukturebene: Bund
Unsere Arbeitsbelastungen steigen ständig durch stete Konfrontationen mit Abhängigkeits und psychischen Erkrankungen, durch Flucht und Vertreibung unserer Klient:innen und Teilnehmenden.
Folgende Themen bilden Schwerpunkte:
Jede Kultur hat ihre spezifsche Art mit Nähe und Distanz umzugehen. Daraus ergeben sich unterschiedliche Handlungsweisen. Ein Gespür entwickeln für Verhaltensauffälligkeiten von zu Beratenden und / oder Betreuenden.
- Betrachten der eigenen inneren und äußeren Migrationsgeschichte.
- Biografisches Arbeiten mit der Methode „Kreatives Schreiben".
- Schärfung der eigenen Wahrnehmung und Einordnung von physischen und psychischen Phänomenen beim Gegenüber in der Beratungssituation.
- Praktische Übungen zu Nähe, Distanz und Selbstwahrnehmung.
- Nutzung von existierenden Hilfssystemen und Aufbau einer sinnvollen Kooperationsstruktur.
- Vertraut machen mit unterschiedlichen Ansätzen in der Beratung und Psychotherapie.
Downloads
Weitere Themen
Jugendsozialarbeit Förderung der Erziehung in der Familie Hilfen zur Erziehung Kinder- und Jugendarbeit