Fortbildung
Na Klima! Natürlichen Klimaschutz verstehen und vermitteln
Strukturebene: Bundesland
Wie können wir in unserer Bildungsarbeit vermitteln, wie wichtig es ist unsere Ökosysteme zu schüzten, um der Doppelkrise aus Klima- und Biodiversitätskrise zu begenen? Auch Städte können zum Klima- und Biodiversitätsschutz beitragen! Wie das geht und wie sie das an Ihre Kinder oder in Ihrer Bildungsarbeit vermitteln?
Inhalt
Zum Langen Tag der Stadtnatur können Sie bei uns verschiedene Bildungsmaterialien zum Thema „Natürlicher Klimaschutz“ ansehen und ausprobieren. Wir bieten diesen Entdeckertag in Anlehnung an unsere Weiterbildung „Na Klima! Natürlichen Klimaschutz verstehen und vermitteln“ für Pädagog*innen aus dem Elementar-, Primar- und Sekundarbereich, sowie für außerschulisch Tätige an. Wenn Sie nicht in der Bildungsarbeit tätig sind, aber trotzdem Interesse an den Materialien zum Natürlichen Klimaschutz haben, sind Sie ebenso herzlich willkommen. Wir stellen Materialien für Kinder und Jugendliche von 5-20 Jahren vor.
Ablauf
Gehen Sie auf Entdeckungsreise zu vielfältigen digitalen und analogen Bildungsmaterialien zum Thema Natürlicher Klimaschutz oder erstellen Sie selbstständig in Teamarbeit eine Bildungseinheit zum Thema! Unteranderem werden die Bildungsmaterialien des KlimaCampus und von NaKlim vorgestellt. Immer zur vollen Stunde beginnen wir mit einem Kurzvortrag zum Natürlichen Klimaschutz. Sie können aber jederzeit zum Entdecken von Bildungsmaterialien vorbeikommen.
Umsetzung
Na Klima! wird durchgeführt von UfU e.V. und IZT gGmbH. Nach einigen schon abgeschlossenen gemeinsamen Projekten entwickeln wir zusammen die Na Klima! Weiterbildung im Auftrag vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und des Bundesamtes für Naturschutz (BfN).
Weitere Themen
Umwelt und Klima