Fortbildung

Miteinander statt Gegeneinander – Demokratiebildung und soziales Lernen im pädagogischen Alltag fördern

Strukturebene: Bundesland

Demokratie ablehnende Haltungen und Äußerungen begegnen pädagogisch Tätigen regelmäßig im beruflichen Alltag. Krisenhafte politische Situationen führen zunehmend zu Verunsicherungen, aggressiven und zukunftspessimistischen Stimmungen und verändern so das gesellschaftliche Klima. Die Auswirkungen dieser Entwicklung sind gegenwärtig und bestimmen das soziale Klima auch in pädagogischen Institutionen.

Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe spüren diese Herausforderungen täglich, denn sie beeinflussen das soziale Erleben der Kinder und Heranwachsenden.

Dieses Seminar bietet einen Rahmen, sich mit demokratiebildenden Methoden für die pädagogische Arbeit auseinanderzusetzen, um Soziales Lernen frühzeitig zu fördern. Grunderfordernisse der Demokratie, wie Gewaltlosigkeit, Empathie und Akzeptanz des Anderen, werden im Mittelpunkt stehen. Es werden Methoden zur Förderung einer demokratischen Lebensform vorgestellt und in kreativem Tun ausprobiert.

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit den Kolleg*innen des Regionalzentrums für demokratische Kultur Vorpommern-Rügen, Landkreis Rostock und Hanse- und Universitätsstadt Rostock statt.

Veranstaltungsort

Schabernack e.V.
Schabernack 70
18273 Güstrow
Deutschland

Beginn

- 09:30 Uhr

Ende

- 16:30 Uhr

Veranstalter

Schabernack e.V.

Kontakt

Katharina Bluhm
Telefon: 03843/83380
E-Mail Adresse: katharinabluhm@schabernack-guestrow.de

Weitere Themen

Jugendsozialarbeit Kinder- und Jugendschutz Kindertagesbetreuung Hilfen zur Erziehung