Fortbildung
Mit Genderkompetenz gegen Geschlechterklischees
Strukturebene: Bund
Wo genau begegnet uns Gender in pädagogischen Settings? Welche pädagogischen Ansätze mit Gender-Bezug gibt es – und welche sind für die OKJA relevant? Welche Bedeutung hat die Mädchen*- und Jungen*arbeit? Wie kann eine geschlechtersensible Offene Arbeit gelingen, die ohne die Reproduktion heteronormativer Geschlechterbilder auskommt? Wie können wir geschlechtliche Fremdzuschreibungen reflektieren, Kindern und Jugendlichen eine klischeefreie Begleitung anbieten und geschlechtlicher Vielfalt professionell begegnen? Welche rechtlichen Rahmungen existieren? Und: Welche Rolle spielt die eigene Haltung und Positionierung als Fachkraft? Die Veranstaltung nimmt diese Fragen unter die Lupe, vermittelt verständliches und auf pädagogische Settings zugeschnittenes Geschlechterwissen und stärkt durch praktische und reflexive Methoden die Handlungskompetenz.
Weitere Themen
Kinder- und Jugendarbeit