Fortbildung
Mehr Sprache auch beim Vorlesen! Sprachförderung durch Einsatz mehrsprachiger Kinderbücher
Strukturebene: Bund
Der Einsatz mehrsprachiger Kinderbücher kann dazu beitragen, negatives Sprachprestige zu reduzieren. Dieses bezieht sich auf die negative Bewertung oder Abwertung bestimmter Sprachen oder Dialekte in einer Gesellschaft. Oftmals werden dabei bestimmte Sprachen als „hochwertiger“ angesehen, während andere als „mindere“ Sprachen betrachtet werden. Dies kann zu einer Abwertung der Muttersprache oder der Sprachen von Minderheitengruppen führen. Im Intensivseminar werden sprachförderliche Maßnahmen zur interkulturellen Öffnung und Zusammenarbeit mit Familien vorgestellt. Die Teilnehmer_innen setzen sich mit mehrsprachigen Kinderbüchern auseinander, verstehen die Bedeutung kultureller und sprachlicher Wertschätzung.
- Mehrsprachigkeit
- Kinderbücher
- Sprachprestige
- Muttersprache
- Minderheitengruppen
- Sprachförderung
- Interkulturelle Öffnung
- Kulturelle Vielfalt wertschätzen
Methoden
- Gruppenübungen, Video/Film, Vortrag
Weitere Themen
Kinder- und Jugendarbeit