Fortbildung

Kursreihe: Spielen, Zappen, Klicken – Medienerziehung in Kita und Familie

Strukturebene: Bundesland

Die Fortbildungsreihe vermittelt in acht Modulen pädagogischen Fachkräften Kompetenz und Sicherheit im Umgang mit und in der Nutzung von digitalen Medien in Kita und Familie. Die Teilnehmenden dieser Qualifizierung erfahren, wie sie mit digitalen Medien spielerisch den Entwicklungsprozess von Kindern fördern können und finden zudem heraus, welche Medien zu diesem Zweck sinnvoll in den Kita-Alltag integriert werden können. Gleichzeitig werden die Fachkräfte für die Umsetzung alltagsgerechter Medienprojekte geschult.

Kinder kommen immer jünger mit den unterschiedlichsten Medien in Kontakt. Umso wichtiger ist es, dass Kinder lernen, sinnvoll damit umzugehen. Ganz entscheidend ist die Vorbildfunktion bei der Medienerziehung von Kindern. Der richtig gelebte Umgang mit Medien kann der Gefahr einer Abhängigkeit vorbeugen und die Kinder dennoch medienkompetent machen. Eltern und pädagogische Fachkräfte müssen sich mit der digitalen Welt ihrer Kinder beschäftigen, um sie in Ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Dafür werden in dieser Fortbildungsreihe medienpädagogische Konzepte entwickelt, die gemeinsam mit den Eltern im Rahmen von Erziehungspartnerschaften, in der jeweiligen Einrichtung umgesetzt werden können. Mit dem neu erworbenen Fachwissen sind die so geschulten Fachkräfte u.a. in der Lage, Eltern Tipps für eine kindgerechte Mediennutzung zu geben.

Veranstaltungsort

Schabernack e.V.
Schabernack 70
18273 Güstrow
Deutschland

Beginn

- 09:30 Uhr

Ende

- 16:30 Uhr

Veranstalter

Schabernack e.V.

Kontakt

Katharina Bluhm
Telefon: 03843/83380
E-Mail Adresse: katharinabluhm@schabernack-guestrow.de

Weitere Themen

Kindertagesbetreuung