Tagung

Künstliche Intelligenz: Zukunft von Bildungsinformation und Wissenstransfer!?

Strukturebene: Bund

Der Deutsche Bildungsserver lädt Sie sehr herzlich ein zu einem Austausch zu den Fragen und Herausforderungen, die durch die aktuellen Entwicklungen im Bereich von KI entstehen. Wie sollen Informationsportale der Zukunft mit KI aussehen, welche Informationskompetenzen werden erforderlich sein, um KI-gestützt entstandene Informationen einschätzen zu können und wie soll eine zukunftsfähige Wissensvermittlung mit KI aussehen?


Die Keynote von Prof. Dr. Tina Seufert, Universität Ulm  "Lernkompetenz und KI-Kompetenz als zentrale Zukunftskompetenzen fördern" wird einen ersten Impuls mit dem Fokus auf Wissenserwerb und Bildung mit KI geben. Der Vortrag von Prof. Eva Bittner, Universität Hamburg: "KI in der Wissens- und Kreativarbeit: Einordnung von Potenzialen und Grenzen" lotet Möglichkeiten und Risiken aus.
Fachbeiträge und Workshops zu verschiedenen Aspekten des Themas und persönliche Austauschformate bieten Raum, um gemeinsam Ideen für Informationsportale und Transferkonzepte der Zukunft zu diskutieren. Zudem wollen wir ein Netzwerk aus Expert*innen und Interessierten aufbauen, das sich regelmäßig zum Austausch trifft.


Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei und die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Veranstalter ist das Team des Deutschen Bildungsservers.

Veranstaltungsort

DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostockerstraße 6
60323 Frankfurt am Main

Beginn

- 09:30 Uhr Uhr

Ende

- 17:00 Uhr Uhr

Veranstalter

Deutscher Bildungsserver

Kontakt

E-Mail Adresse: dbs-fachtag@dipf.de

Weitere Themen

Digitalisierung und Medien
Back to Top