Weiterbildung
kreativ_transformativ – Qualifizierung für eine Kulturelle Bildung mit globaler und nachhaltiger Perspektive 2022/2023
Strukturebene: Bund
Menschen und Gesellschaften stehen heute vor zwei fundamentalen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt: Ein klima- und ressourcenbewusstes Umdenken, um unseren Planeten in der jetzigen Form lebensfähig und lebenswert zu erhalten. Und globale Gerechtigkeit, um allen Menschen die Chance freier Entfaltung zu geben und dauerhaft ein friedfertiges Zusammenleben zu ermöglichen.
Kultur und Kulturelle Bildung können einen wichtigen Beitrag zu dieser Transformation leisten: Durch künstlerische Formate oder die Beteiligung an künstlerischen Prozessen kann zu diesen Themen bei vielen Menschen eine aktive Auseinandersetzung angeregt werden. Das pädagogische Konzept des Globalen Lernens kann impulsgebend zu Fragen der Nachhaltigkeit und der globalen Gerechtigkeit wirken.
Inhalte
In der Qualifizierung „kreativ_transformativ“ können Akteur*innen aus der Kultur und der Kulturellen Bildung praxisnah und interessengeleitet Inhalte, Ideen und Ziele des Globalen Lernens kennenlernen. Sie bietet damit einen Einstieg in das Themen- und Lernfeld und dessen Facetten.
Darüber hinaus sollen die Module der Qualifizierung dazu anregen, die eigene künstlerische und vermittelnde Arbeit zu reflektieren und die kulturelle Bildungsarbeit mit einer Sensibilisierung für Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit zu verknüpfen:
- Wie können Akteur:innen der Kulturellen Bildung und dem Kultursektor ein Umfeld sowie Anlässe schaffen, um eine fundierte Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeitsfragen zu ermöglichen?
- Welches Wissen zu Globalem Lernen und globalen Fragen wird benötigt, um durch künstlerische Arbeit Kinder, Jugendliche und andere Zielgruppen zu erreichen?
- Wie lassen sich Methoden, Formate und Inhalte des Globalen Lernens mit der eigenen Praxis sinnvoll kombinieren?
Weitere Themen
Kinder- und Jugendarbeit