Seminar

Konfliktherd Naher Osten – Herausforderung für Gesellschaft und Jugendarbeit

Strukturebene: Bund

Die Debatte im den Krieg in Nahost polarisiert die Gesellschaft ungemein. Auch die Jugendarbeit ist somit mitten in dieser Debatte angelangt: viele Fachkräfte finden sich in Gesprächen mit Jugendlichen über die Region wieder, ohne sich ausreichend dafür gerüstet zu sehen. Zudem ist Israel ein wichtiges Partnerland für Jugendbegegnungen und den Schulaustausch in Deutschland.
Seit dem 7. Oktober 2023 ist die Situalition im Nahen Osten weiter und weiter eskaliert. Zehntausende Menschen haben ihr Leben verloren. Die verschleppten israelischen Geilseln konnten teilweise befreit oder ausgetauscht werden, ein Teil starb in Geiselhaft, von einem Teil fehlt immer noch eine konkrete Spur. Israel wird von der radikal-islamischen Hisbollah-Miliz, dem Iran und aus dem Jemen angegriffen. Israel führte seinerseits diverse geheimdienstliche und militätische Angriffe im Libanon, Syrien und Iran durch und tötete dabei führende Köpfe von Hamas und Hisbollah. Der Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen läßt erwarten, dass Donald Trump Benjamin Netanjahu freie Hand lässt.
Die Kriege in Nahost finden nicht nur direkt vor der Haustüre der Europäischen Union statt, sie polarisieren auch die gesellschaftliche Debatte in Deutschland, wenn es um die Bewertung der Verantwortung für die Folgen der Kriege geht. Sie heizen sowohl Antisemitismus als auch Antiislamismus an.

Sie erhalten einen Überblick über Konfliktursachen und Konfliktdimensionen.

Im Vortrag werden die wichtigsten Streitfragen behandelt und wir werfen einen Blick auf die bisherige Entwicklung und die aktuelle Situation.

Im Anschluss werden Informationen zur Stimmung in der israelischen Zivilgesellschaft und die Dilemmata innerhalb der israelischen Gesellschaft und Jugendarbeit gegeben. Zudem gibt es die Möglichkeit zum Austausch über die Aspekte, die die Teilnehmer:innen in Bezug auf die Debatte zu Nahost in der bayerischen Jugendarbeit oder auch persönlich bewegen.

Anmeldung

Methoden

Vortrag, Diskussion

Veranstaltungsort

Institut für Jugendarbeit Gauting
Germeringer Str 30
82131 Gauting
Bayern

Beginn

- 18:00 Uhr

Ende

- 19:30 Uhr

Veranstalter

Institut für Jugendarbeit Gauting des Bayerischen Jugendrings

Kontakt

Dr Thomas Zängler
E-Mail Adresse: info@institutgauting.de

Weitere Themen

Europa
Back to Top