Workshop
Kommunikation als Schlüssel zur Teilhabe – Online-Workshop 6 der Fortbildungsreihe MITTENDRIN - Fortbildungsreihe für Multiplikator*innen in der Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten
Strukturebene: Bund
Ein ethnologischer Reflexionsworkshop Kommunikation gilt als ein menschliches Grundbedürfnis, und eine gelingende Kommunikation ist ein entscheidender Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe und Partizipation. In der Arbeit mit Geflüchteten treten jedoch immer wieder Kommunikationsbarrieren wie z. B. unterschiedliche Sprachkenntnisse auf, denen es zu begegnen gilt, um den Prozess des Ankommens in Deutschland gut begleiten zu können. Im Workshop sollen Kommunikationsbarrieren in der Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten unter Berücksichtigung ethnologischer Erkenntnisse gemeinsam mit den Workshopteilnehmer*innen betrachtet und reflektiert werden. Ziel ist es dabei, anhand von Fallbeispielen aus dem Arbeitsalltag die Perspektive zu wechseln und Erkenntnisse für die Praxis zu erarbeiten.
Referentinnen: Dr. Nora Braun und Judith Riepe sind Ethnologinnen und freiberufliche Bildungsreferentinnen im Bereich interkulturelle Verständigung und Globales Lernen, Abteilung für Ethnologie Universität Tübingen. Weitere Informationen finden Interessierte im Flyer. Anmeldungen für diese Veranstaltung sind online bis zum 17. November 2023 möglich.
Ansprechpartnerin im hjr ist Charlotte Wolf
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Freistellung für ehrenamtliches Engagement nach dem HKJGB § 42 möglich. Weitere Infos unter www.hessischer-jugendring.de/freistellung .
Der Workshop kann als Fortbildung zur Verlängerung der Juleica anerkannt werden.
Weitere Themen
Flucht und Migration