Workshop

Kinderrechte und Umweltschutz vermitteln

Strukturebene: Bund

Kinder haben ein Recht auf eine gesunde Umwelt und auf Mitgestaltung ihrer Zukunft – das verbindet die UN-Kinderrechtskonvention und die Aarhus-Konvention. In unserem Fachworkshop bieten wir eine vertiefende Einführung verbunden mit einem Austausch zum Thema ökologische Kinderrechte im Zusammenhang mit zeitgemäßer Bildungsarbeit. Erfahren Sie, wie Sie Kindern und Jugendlichen ihre Rechte vermitteln, sie in Prozesse der Entscheidungsfindung zu Umweltthemen erfolgreich einbeziehen können und sie durch die Vermittlung von „Future Skills“ stärken. Vorgestellt werden neben Best Practices aus formaler Bildung, non-formaler Bildung und der Politik auch verfügbare praktische Tools zur Nutzung. Diese helfen Ihnen zukünftig dabei, Partizipation zu fördern und das Thema altersgerecht zu vermitteln.

Der Fachworkshop richtet sich insbesondere an Lehrkräfte, Umweltpädagog*innen und NGOs, die sich für die Stärkung der Kinderrechte in einem sich wandelnden Klima engagieren oder allgemein Interesse an dem Thema mitbringen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Veranstaltungsort

Robert-Havemann-Saal, Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Deutschland

Beginn

- 15:00 Uhr

Ende

- 17:30 Uhr

Veranstalter

Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V.

Kontakt

Luisa Schneider
E-Mail Adresse: umweltrechtsschutz@ufu.de

Weitere Themen

Kinderrechte