Tagung
Jungen* in Krisen(-Zeiten) - Impulse für die Jungen*arbeit
Strukturebene: Bundesland
Kinder und Jugendliche werden heute von tiefgehenden Krisen und neuen Herausforderungen geprägt: Corona-/Gesundheitskrise, Kriege, Umwelt- und Klimaveränderungen… Die Zukunft ist wieder unsicher geworden. Davon sind auch Jungen* und männliche* Jugendliche in ihren individuellen Lebenslagen nicht ausgenommen: Auf der Folie gesellschaftlicher Krisen verstärken sich grundlegende Identitätsfragen und die Infragestellung bisheriger Lebenskonzepte.
Die oft destabilisierende Wirkung kann – insbesondere bei Jungen* – zur Gewalt gegen sich selbst oder andere, aber auch zu psychischen Erkrankungen oder den Rückgriff auf längst überkommene traditionelle Männlichkeitskonzepte führen. Destruktive Bewältigungsmuster bedürfen zukunftsfähiger stabilisierender Antworten. Dazu gehören gesellschaftliche und sozialpädagogische Konzepte sowie Zugänge, die auch geschlechter- und diversitätsbezogene Perspektiven einbeziehen müssen. Diese können Jungen* gute Rahmenbedingungen für ein gesundes gelingendes Aufwachsen geben. Pädagogische Antworten müssen an den aktuellen Lebenslagen und Bedürfnissen der Jungen* und männlichen* Jugendlichen anknüpfen und lebenspraktische Angebote enthalten.
Der Fachtag wird sich mit dem Einfluss von Medien, des politischen Rechtsrucks und von Gesundheitsfaktoren für die Entwicklung von Jungen* befassen. Er wird praktische Hinweise für die gelingende Entwicklung positiver männlicher* Identität(en) herausarbeiten und was Fachkräfte dazu beitragen können. Neben dem Fachvortrag zu Jungen* in Krisen(-zeiten) von Fabian Ceska (Detox Identity) wird es 5 Workshops geben.
Weitere Themen
Kinder- und Jugendarbeit