Jugendarbeit in Europa- Mission (un)möglich?
Strukturebene: Europäische Union
Die Jugendarbeit in Europa steht vor noch nie dagewesenen Herausforderungen. Fachkräftemangel, Überlastung, Unterfinanzierung und massive bürokratische Hürden prägen seit Jahren das Arbeitsfeld. Zusätzlich beeinflussen die aktuellen Krisen nicht nur Träger und Fachkräfte, sondern ganz besonders auch die Situation der Jugendlichen. Zum Beispiel hat sich die Quote der Schulabbrecher*innen in Europa nahezu verdoppelt. Gleichzeitig kann die gesellschaftliche Bedeutung von Jugendarbeit und politischer Bildung in Zeiten von geschwächten, zum Teil sogar dysfunktionalen Demokratien nicht hoch genug geschätzt werden.
Träger, Fachkräfte, junge Menschen, Wissenschaft, Verwaltung und Politik aus ganz Europa müssen sich vernetzen, um die Probleme zu analysieren und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln. Aus diesem Grund veranstalten wir ein internationales Symposium in einem ungewöhnlichen Format: Neben Multiplikator*innen aus unterschiedlichen Bereichen haben bereits jetzt Fachkräfte der Jugendarbeit und Jugendliche aus zehn europäischen Ländern zugesagt. Sie sind mit ihren lokalen Jugendgruppen im Netzwerk „Generation Europe – The Academy“ aktiv und wollen auf der Veranstaltung von ihren Erfahrungen berichten und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Gemeinsam kann das Symposium damit der Auftakt zu einer größer angelegten europäischen Kampagne zur Verbesserung der Bedingungen der Jugendarbeit werden.
Eine Veranstaltung des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk (IBB e.V.) im Rahmen des Projekts „Generation Europe – The Academy“.
Anmeldeschluss ist der 30. September 2023. Anmeldung hier
Weitere Themen
Europa