Fortbildung

Im Feuer der Dynamiken – Konstruktive Kooperation in der Elternarbeit

Strukturebene: Bund

Die meisten Eltern in den Hilfen zur Erziehung haben den Wunsch und den Willen, dass ihre Kinder gesund und wohlbehalten aufwachsen. Ebenso haben die meisten Kinder nicht den Wunsch nach einer anderen Familie, sie möchten, dass ihre Eltern sich anders verhalten und die Lebensbedingungen in der Familie sich ändern. Eltern in den Hilfen zur Erziehung haben in der Regel die Erfahrung des Versagens und der Ohnmacht verbunden mit Scham und sozialer Isolation gemacht. Viele begegnen Fachkräften zunächst skeptisch, zeigen sich widerständig, manchmal aggressiv abwehrend. Leiten Fachkräfte daraus linear-kausal ab, dass diese Menschen nicht mitarbeitsbereit und für die Elternarbeit nicht erreichbar sind, beginnt ein Teufelskreis, in dem Eltern und Kinder viel verlieren können. Gelingt es aber, diese Eltern zu erreichen, können transgenerationale Weitergaben von Vernachlässigung und Gewalt tatsächlich unterbrochen werden.

Ziel der Fortbildung ist, Fachkräfte neugierig auf herausfordernde Eltern zu machen und Kompetenzen für eine „kooperative Elternarbeit“ zu vermitteln.

Themen der Fortbildung sind

  • Systemische Grundlagen der Arbeit mit Eltern und Familien
  • Konstruktiver Umgang mit destruktiven Gefühlen, Widerständen und der Machtasymmetrie der Helferbeziehung
  • Kommunikationstechniken und Interventionsmöglichkeiten einüben
  • Kennenlernen von Selbstreflexionsmöglichkeiten
  • Aktivierung von Netzwerkarbeit zwischen Eltern

Veranstaltungsort

Sportjugend Hessen im Landessportbund Hessen e.V.
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt
Deutschland

Beginn

- 14:00 Uhr

Ende

- 13:00 Uhr

Veranstalter

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen - Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives (FICE) e.V.

Kontakt

Walburga Hirschbeck
Telefon: 069/6339860
E-Mail Adresse: igfh@igfh.de

Weitere Themen

Hilfen zur Erziehung
Back to Top