Fortbildung
Grundlagenseminar „Let’s talk! Sexuelle Bildung mit Jugendlichen leicht gemacht“
Strukturebene: Bund
Sexuelle Bildung hat das Ziel, Jugendliche in ihren Rechten nach körperlicher Unversehrtheit und Selbstbestimmung sowie nach einer gesunden sexuellen Entwicklung zu stärken. Sie ist damit notwendiger Bestandteil von Gewaltschutzkonzepten und in der konkreten Präventionsarbeit gegen sexualisierte Gewalt.
Ob Körperaufklärung, Geschlechterrollen, Konsens und Grenzen, digitale Medien und digitale Gewalt, Pornographie, LGBTIQ*- Realitäten, Körperwahrnehmung oder Beziehungsgestaltung… die Themen, die für Jugendliche und ihre eigene Lebenswelt interessant -aber auch für die Stärkung von Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz relevant sind, sind vielfältig.
Dieses Seminar möchte Fachkräfte in die Grundlagen der sexuellen Bildung mit Jugendlichen einführen, sie in dem Bereich handlungsfähig machen und Unsicherheiten in Bezug auf sexualitätsbezogene Themen abbauen. Dabei werden wir uns vor allem mit folgenden Fragen auseinandersetzen: Welche Methoden kann ich im pädagogischen Alltag auch spontan einsetzen um sexualpädagogische Themen aufzugreifen, die nicht allzu viel Vorbereitung benötigen und trotzdem effektiv sind? Welche Sprache kann ich in dem Kontext mit Jugendlichen benutzen? Und wo sind evtl. meine eigenen Grenzen?
Das Seminar zeigt die Methodenvielfalt einer lebensweltbezogenen sexuellen Bildung mit Jugendlichen, bietet ausreichend Raum für Praxisaustausch und Selbstreflexion in Bezug auf eigene Werte und Normen und auf die eigene Haltung in der sexuellen Bildung mit Jugendlichen. Wir werden interaktiv arbeiten und Methoden selbst ausprobieren. Eine geschlechterreflektierte, queer- und diskriminierungssensible Perspektive liegt dem Arbeiten zugrunde.
Die Fortbildung findet in Kooperation mit dem Nds. Landesamt für Soziales, Jugend und Familie statt.
Weitere Themen
Kinder- und Jugendschutz Jugendsozialarbeit Kinder- und Jugendarbeit