Fortbildung
Familienrat: "Klaut den Menschen ihre guten Ideen nicht!"
Strukturebene: Bund
Familienrat ist ein Conferencing- Verfahren, bei dem konsequent Entscheidungen und Lösungen in die Hände der Menschen gegeben werden, die es betrifft. Seit bald 20 Jahren ist das Verfahren in der deutschen Jugendhilfelandschaft angekommen, inzwischen vielfach erprobt und evaluiert. Vor allem im Kinderschutz gilt der Familienrat als geeignetes Verfahren, um Familien in die Verantwortung zu bringen und sichere Lösungen für Kinder und Jugendliche zu entwickeln, die durch eine hohe Akzeptanz der Betroffenen geprägt sind. Familien und Freunde als Expert*innen ihrer Sache sehen und die Ressourcen ihre Netzwerke aktivieren – darum geht es in der Arbeit mit diesem Verfahren. Im Rahmen der Durchführung von Familienräten machen betroffene Familien von ihrem Recht auf Partizipation Gebrauch. Familienräte bieten eine wirksame Ergänzung zu erzieherischen Hilfen.
Welche Rolle und Aufgabe haben Fachkräfte in diesem Verfahren? Wie kann der Familienrat eingesetzt und genutzt werden? Welche Konsequenzen, Chancen und Herausford
Weitere Themen
Hilfen zur Erziehung