Weiterbildung

Fachtag Kinderrechtsbasierter Kinderschutz – Pädagogische Einrichtungen als sichere Orte für Kinder

Strukturebene: Bundesland

Jedes Kind hat das Recht auf Schutz vor Gefahren für sein Wohl. Körperliche, seelische und sexualisierte Gewalt sowie Vernachlässigung in der Familie gehören ebenso dazu wie Fehlverhalten und Gewalt durch pädagogische Fachkräfte sowie Übergriffe unter Kindern. Wie können solche Gefahren frühzeitig erkannt werden? Welche rechtlichen Vorgaben sind zu beachten und wie sollten Konfliktgespräche geführt werden? In dieser Veranstaltung erfahren Sie, woraus sich ein belastbares Gewaltschutzkonzept zusammensetzt.

Seminarinhalte:

  • Gewalt gegen Kinder: ein Blick zurück
  • Kinderrechtsbasierter Kinderschutz
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Formen, Ursachen und Folgen von Fehlverhalten und Gewalt
  • Bausteine eines Gewaltschutzkonzepts
  • Fallarbeit

Fachtagsprogramm

  • 09:00-09:10 Uhr: Begrüßung und kurze Einführung
  • 09:10-09:30 Uhr: Impuls 1: Gewalt gegen Kinder – ein Blick zurück
  • 09:30-10:00 Uhr: Impuls 2: Kinderrechtsbasierter Kinderschutz
  • 10:00-10:30 Uhr: Fallarbeit 1
  • 10:30-10:45 Uhr: Pause
  • 10:45-11:15 Uhr: Impuls 3: Formen, Ursachen und Folgen von Gewalt
  • 11:15-11:45 Uhr: Fallarbeit 2
  • 11:45-12:30 Uhr: Impuls 4: Bausteine eines Gewaltschutzkonzepts
  • 12:30-13:30 Uhr: Mittagspause
  • 13:30-15:30 Uhr: 4 parallel stattfindende Workshops
    • Workshop 1: Übergriffe unter Kindern: Prävention und Intervention (Prof. Dr. Jörg Maywald)
    • Workshop 2: Crash-Kurs Kinderschutzkonzept (Jana Ulrich, Kinderschutzbund Landesverband MV)
    • Workshop 3: Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt (Lena Melle, Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Rostock)
    • Workshop 4: Pädagogisches Verhalten unter der Lupe (Danny Schreiter, Fach- und Praxisberater für Kitas und Horte beim ILL e.V.)
  • 15:30-16:00 Uhr: Abschluss

Prof. Dr. Jörg Maywald, geboren 1955, Studium der Soziologie, Psychologie und Pädagogik in Berlin, Amsterdam und Paris, ist Mitbegründer des Berliner Kinderschutz-Zentrums. Von 1995 bis 2021 war er Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind. Seit 2002 ist er Sprecher der National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention, seit 2011 Honorarprofessor an der Fachhochschule Potsdam.“

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Veranstaltungsort

Institut Lernen & Leben e.V. | Bildungsakademie
Am Campus 16
18182 Bentwisch
Deutschland

Beginn

- 09:00 Uhr

Ende

- 16:00 Uhr

Veranstalter

Institut Lernen & Leben e.V.

Kontakt

Martin Radtke
Telefon: 038125289933
E-Mail Adresse: weiterbildung@ill-ev.de

Weitere Themen

Jugendsozialarbeit Kinder- und Jugendarbeit Kinder- und Jugendschutz Förderung der Erziehung in der Familie Kindertagesbetreuung Hilfen zur Erziehung
Back to Top