Weiterbildung

Fachkraft für Familienaktivierung

Strukturebene: Bund

Mit der Teilnahme an der Ausbildung sollen den Teilnehmenden insbesondere Kenntnisse und Fähigkeiten zur Theorie und Praxis familienaktivierenden Arbeitens vermittelt werden. Die Ausbildung orientiert sich an den Standards des Dachverbandes Familienaktivierung (DV FAM e.V.).

Familienaktivierung in der Jugendhilfe ist neben dem Einsatz zur der akuten Krisenreduktion erweiternd vor allem als ein Denk- und Handlungssystem zu verstehen, aus dem heraus sich verschiedene Hilfs- und Lösungsoptionen für unterschiedliche Praxisfelder der Kinder- Jugend- und Familienhilfe entwickeln lassen. Handlungsleitend im Denksystem der Familienaktivierung ist, dass diejenigen Menschen, die Unterstützung benötigen, in den Mittelpunkt der Hilfe gestellt werden. Den Betroffenen werden dabei Möglichkeiten eröffnet, selbst zu definieren, wie sie ihre Situation einschätzen und wie sie sich ihre Zukunft vorstellen. Sie werden darin begleitet herauszufinden über welche Eigenkräfte sie verfügen, um die Dinge zu verändern, die nötig sind, damit sich alle Familienangehörigen sicher entwickeln können Basierend auf unterschiedlichen psychologischen und erziehungswissenschaftlichen Modellen und Theorien gilt es dabei, im Rahmen einer ganzheitlich wahrnehmenden Sichtweise konkrete Lösungen für individuelle / familiäre Fragestellungen zu konstruieren und diese in die Praxis zu übertragen.

Der theoretische Teil umfasst insgesamt 16 Ausbildungstage, i.d.R. aufgeteilt in 4 Ausbildungsmodule von jeweils 4 Tagen, und beinhaltet ein Abschlusskolloquium. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat „Fachkraft Familienaktivierung“ des DV FAM e.V. bestätigt. Ggf. ist eine veränderte Aufteilung der Ausbildungsmodule möglich.

Downloads

Veranstaltungsort

Diakonische Jugendhilfe Heilbronn - Krisenintervention - KINT
Olgastraße 38
74072 Heilbronn
Baden-Württemberg

Beginn

- 09:00 Uhr

Ende

- 17:00 Uhr

Veranstalter

DV Fam e.V. – Dachverband Familienaktivierungsmanagement

Kontakt

Rüdiger Pieper
Telefon: 04451-808902
E-Mail Adresse: pieper@familienaktivierung.de

Weitere Themen

Kinder- und Jugendschutz Förderung der Erziehung in der Familie Hilfen zur Erziehung
Back to Top