Tagung

Schutz vor Gewalt in Einrichtungen der KuJH & in Pflegeverhältnissen der Familienpflege – Konzepte und Praxis

Strukturebene: Bund

Im Zentrum des digitalen Fachtages stehen die gesetzlichen Änderungen im Kinderschutz die Normen 45 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 sowie 37b SGB VIII betreffend. Ziel des KJSG ist u.a. die Sicherung und Stärkung der Rechte und des Wohls von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigungen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in Pflegeverhältnissen der Familienpflege. Mit Vertreterinnen der öffentlichen und freien Träger sowie Pflegekinderhilfe (Familienpflege) möchten wir die Umsetzung dieser gesetzlichen Änderungen in stationären und ambulanten Einrichtungen der KuJH sowie in der Pflegekinderhilfe (Pflegeverhältnissen in der Familienpflege) praktisch einordnen und erste Umsetzungsschritte sowie auch die stete Weiterentwicklung von Handlungsoptionen in der Sozialen Arbeit des Kinderschutzes in einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe erörtern.

Als Expertinnen wirken mit:

  • Hanna Binder (DIJuF - Referentin für Jugendhilfe und Familienrecht)
  • Kerstin Held (Pflegemutter & Vorstandsvorsitzende Verband behinderter Pflegekinder e.V.)
  • Joachim Glaum (Niedersächsisches Landesjugendamt, FB Kinder, Jugend und Familie)
  • Ralf Mengedoth (Evangelische Jugendhilfe Schweicheln, Einrichtungsleitung Heimathafen)
  • René Seiser (FB Jugend und Familie – Leitung Kommunaler Sozialer Dienst, Landeshauptstadt Hannover)

Veranstaltungsort

Digitaler Fachtag
Bultstr. 5A
30159 Hannover
Deutschland

Online als Webinar verfügbar

Beginn

- 09:00 Uhr

Ende

- 13:00 Uhr

Veranstalter

AFET Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.

Kontakt

Dr. Cindy Dagott
Telefon: +4951135399144
E-Mail Adresse: dagott@afet-ev.de

Lizenz

INT 2.0 – Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen CC BY-SA 2.0

Weitere Themen

Kinder- und Jugendschutz Kinder- und Jugendarbeit Hilfen zur Erziehung Förderung der Erziehung in der Familie
Back to Top