Fortbildung
Einführung in das Modell der kollegialen Fallberatung
Strukturebene: Bundesland
Wollten Sie schon lange die kollegiale Fallberatung in das methodische Repertoire Ihres Teams aufnehmen? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig.
Die kollegiale Fallberatung eignet sich hervorragend zur Lösung sachlicher Probleme, zur Unterstützung persönlicher Entwicklungsprozesse im Zusammenhang mit der Berufsrolle und als Grundlage der Wissensgenerierung in einem Team oder einer Gruppe. Sie zeichnet sich durch geringe Komplexität aus, ist leicht verfügbar und mit wenig Zeitaufwand zu realisieren. Einmal eingeübt, braucht es keinen Experten von außen. Die Mitglieder*innen der Teams oder der Gruppe verstehen sich als Profis im Beratersystem.
Der Erfolg der kollegialen Fallberatung ist im Wesentlichen abhängig von verbindlich vereinbarten Rahmenbedingungen, der Klarheit von Rollen und Funktionen während der Beratung und einer verabredeten Ablaufstruktur.
Ziel des Seminars ist es, sich mit den Rahmenbedingungen und Ablaufstrukturen der kollegialen Fallberatung vertraut zu machen, an eigenen Fallbeispielen zu üben und bestenfalls das Gelernte mit in die Praxis zu nehmen.
Weitere Themen
Jugendsozialarbeit Kinder- und Jugendschutz Förderung der Erziehung in der Familie Kindertagesbetreuung