Fortbildung

Die unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs in Deutschland – Zentrale Erkenntnisse und ihre Bedeutung für die Hilfen zur Erziehung

Strukturebene: Bund

In der Fortbildung erhalten Teilnehmende einen Überblick über die Arbeit und zentrale Erkenntnisse der Aufarbeitungskommission, die auch die erzieherischen Hilfen betreffen.

Folgende Themen werden bearbeitet

  • Kurzer Einstieg zur Vorgeschichte der Kommission und zu Aufarbeitungskommissionen im internationalen Kontext
  • Überblick über Formate gesellschaftlicher Aufarbeitung in Deutschland und ihre Grundlagen (Transitional Justice, Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen, Fallstudien)
  • Zentrale Erkenntnisse aus der Aufarbeitung: Strukturelle Faktoren, die sexuelle Gewalt und deren Verdeckung begünstigen, Täterstrategien, Zusammenhänge von institutionellem und gesellschaftlichem Klima
  • Perspektiven und Forderungen von Menschen, die als Kinder und Jugendliche betroffen waren
  • Schlussfolgerungen für die Prävention und zur Unterstützung betroffener Kinder und Jugendlicher

Im Rahmen der Fortbildung gibt es die Möglichkeit, sich auszutauschen und weiterführende Fragen zu diskutieren. Die Teilnehmenden können vor der Veranstaltung Themenwünsche angeben.

Veranstaltungsort

Online als Webinar verfügbar

Beginn

- 09:30 Uhr

Ende

- 13:00 Uhr

Veranstalter

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen - Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives (FICE) e.V.

Kontakt

Walburga Hirschbeck
Telefon: 069/6339860
E-Mail Adresse: igfh@igfh.de

Weitere Themen

Hilfen zur Erziehung
Back to Top