Fortbildung
Dialogisches Führen im Kontakt mit Exponat und Spiel
Strukturebene: Bund
In Ausstellungen trifft das Bekannte auf das Unbekannte. Es weitet sich der Horizont für frisches Wissen, Entdeckerfreude beflügelt das Erleben. Diese positiven Erlebnisversprechen benötigen jedoch eine dezidiert didaktische Konzeption und eine dramaturgisch durchdachte Führung.
Wie kann spielerisches Erleben dazu beitragen, dass Besucher*innen aus eigenem Antrieb neugierig auf eine Ausstellung, auf Exponate und das Museum sind? Wie erzeugen Sie eine offene und fragende Haltung und erzielen Erlebnis- und erfahrungsbasierte Vermittlungserfolge? Welche spielerisch-dialogischen Werkzeuge eignen sich, um Autonomie, Selbstbeitragen und soziale Eingebundenheit der Besucher*innen zu fördern? In diesem Kurs arbeiten Sie mit Methoden aus der Spielkulturpädagogik und Bildenden Kunst und üben die praktische und didaktische Vermittlung am Exponat und im Ausstellungsraum.
Schwerpunkte
- Die Rolle des Guides und Impulsgebers
- Aktivierungsimpulse und Dramaturgie einer Führung
- Didaktische Materialien aus der Spielkulturpädagogik und der Bildenden Kunst
Weitere Themen
Kinder- und Jugendarbeit