Tagung

Deutsch-Polnisch-Französisches JugendLabor KulturPass

Strukturebene: Europäische Union

Gemeinsam mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW), der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder und Jugendbildung (BKJ) und der Stiftung Genshagen plant das DPJW vom 3. bis 8. März 2025 das deutsch-französisch-polnische JugendLabor „Kulturpass”. Eingeladen sind junge Menschen im Alter von 18 bis 25 Jahren aus Deutschland, Polen und Frankreich, die sich für Kultur interessieren. Anmeldeschluss ist der 9. Februar.

Der Kulturpass (frz. «Pass Culture») ist eine Maßnahme, die seid einigen Jahren in Deutschland und Frankreich existiert. Sie soll jungen Menschen Anreize bieten, kulturelle Angebote wahrzunehmen.

Die Teilnehmenden aus Deutschland, Frankreich und Polen befassen sich im Rahmen des JugendLabors im Schloss Genshagen mit Fragen der Partizipation am kulturellen Leben am Beispiel der bereits bestehenden KulturPass-Modelle in Frankreich und Deutschland, die sie aus ihrer Perspektive beleuchten. Nach Impulsreferaten und Vor-Ort-Besuchen in Berliner Kultureinrichtungen formulieren sie ihre Bedarfe und Vorstellungen von Beteiligung an Kultur und künstlerischer Praxis und erarbeiten Vorschläge zur Weiterentwicklung des KulturPass. Zum Projektabschluss diskutieren die Teilnehmenden ihren Vorschlagskatalog mit Vertreterinnen und Vertretern aus Kultur, Wissenschaft und Politik aus den drei Ländern.

Die Veranstaltung findet vom 3. bis 8. März 2024 in Genshagen und Berlin statt. Der Hauptveranstaltungs- und Übernachtungsort ist das Schloss Genshagen (Am Schloss 1, 14974 Genshagen).

Reise-, Aufenthalts- und Verpflegungskosten werden vom Organisator übernommen.

Veranstaltungsort

Schloss Genshagen
Am Schloss 1
14974 Genshagen

Beginn

Ende

Kontakt

Deutsch-Polnisches Jugendwerk
Telefon: +48 22 518 89-15
E-Mail Adresse: stefan.mehrens@pnwm.org

Weitere Themen

Kinder- und Jugendarbeit
Back to Top