Fortbildung

Deepfake – Misstrauen angebracht

Strukturebene: Bund

Realitätsnahe Bild- und Medienmanipulationen

Barack Obama beleidigt Donald Trump vor laufender Kamera. Tom Cruise rastet beim Tanzen komplett aus. Nichts davon hat wirklich stattgefunden, obwohl es auf Videos zu sehen ist. In solchen Deepfakes werden die Gesichter von Promis in anderes Videomaterial eingesetzt. Sie sind ein technisches Phänomen, das ethische Grenzen auf die Probe stellt. Mit maschinellem Lernen lassen sich Deepfake-Videos von Woche zu Woche realitätsnäher manipulieren. Was kann man noch glauben, wenn Audio-, Video- und Bildmaterial immer überzeugender gefälscht werden können?

Dieser Workshop gibt Ihnen spannende Einblicke: Wie funktionieren Deepfakes? Wo liegen die Gefahren und Grenzen dieser Technologie beim Vortäuschen von Fakten? Im Kurs lernen Sie auch, wie Sie selbst auf einfache und fortgeschrittene Art einen Deepfake erstellen können.

Veranstaltungsort

Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Küppelstein 34
42857 Remscheid
Deutschland

Beginn

- 10:00 Uhr

Ende

- 17:30 Uhr

Veranstalter

Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.

Kontakt

Marina Stauch
Telefon: 02191 794 211
E-Mail Adresse: kurse@kulturellebildung.de

Weitere Themen

Kinder- und Jugendarbeit Digitalisierung und Medien
Back to Top