Fortbildung

Best-Practice-Methode "KiT's": Für direkte Beteiligung! Möglichkeiten ermutigender und öffnender Gespräche im Kontext Kinderschutz

Strukturebene: Bundesland

Sie, als Mitarbeter*in im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe vermuten eine belastende oder gefährdende Situation bei einem Kind? Und Sie planen, mit ihm in ein gutes Gespräch zu kommen, es zu beteiligen? Und Sie wollen sich geeignetes „Handwerkszeug“ hierfür erarbeiten? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig!

Kinder machen auf verschiedenste Art und Weise mit ihrem Verhalten auf sich aufmerksam bis hin zu sogenanntem auffälligen Verhalten. Eltern zu sensibilisieren, kann sich als schwierig herausstellen – was ist hilfreich und kann dazu beitragen, Gespräche mit Kindern und Eltern so zu gestalten, dass sie ermutigend und öffnend wirken, zumal wenn sprachliche Barrieren bestehen?

Im Seminar werden Gesprächsansätze unter Zuhilfenahme von Bausteinen der systemisch orientierten Best-Practice-Methode ‘KiTs’ vermittelt und deren Anwendung in einer von Ihnen eingebrachten Fallkonstellationen geübt.

Wir erarbeiten im Seminar, wie Sie:

  • sich dem Kind auf Augenhöhe spielerisch und einem ggf. heiklen Thema behutsam nähern
  • Eltern motivieren und sensibilisieren
  • mit in die kindliche Welt einsteigen können, ohne das Kind zu „befragen“
  • schwierige Themen symbolisch einbringen
  • mit Humor systemisch-familiäre Konfliktlagen für das Kind überschaubarer gestalten
  • Ressourcen, Möglichkeiten und Perspektiven gemeinsam „ausfindig“ machen
  • Gefährdung(en)/ Konfliktfeld(er) des Kindes erkennen und genauer einschätzen können (§ 8a: Bedarf eines sicheren Ortes?)

Veranstaltungsort

Schabernack e.V.
Schabernack 70
18273 Güstrow
Deutschland

Beginn

- 09:30 Uhr

Ende

- 16:30 Uhr

Veranstalter

Schabernack e.V.

Kontakt

Yvonne Kahlo
Telefon: 03843 8338-21
E-Mail Adresse: yvonnekahlo@schabernack-guestrow.de

Weitere Themen

Jugendsozialarbeit Kinder- und Jugendarbeit Kinder- und Jugendschutz Förderung der Erziehung in der Familie Hilfen zur Erziehung