Weiterbildung
Alltagshelfer*in für die Kindertagesförderung
Strukturebene: Bundesland
Unsere Bildungsstätte bietet interessierten Alltagshelfer*innen, die bereits in Kindertageseinrichtungen arbeiten bzw. zukünftig eingesetzt werden, zwei Seminartage, um auf den Einsatz in Kitas, zur Unterstützung von pädagogischen Fachkräften, vorbereitet zu sein.
In dem Seminar werden Alltagshelfer*innen befähigt, sich dauerhaft sicher im System Kindertageseinrichtungen zu bewegen und deren Rahmenbedingungen zu kennen. Rechtliche Grundlagen der Arbeit in Kitas sowie die Rolle von Alltagshelfer*innen im System der Einrichtungen sind u.a. Hauptschwerpunkte der Schulung.
Es werden einführende Grundkenntnisse von pädagogischen Themen sowie Grundkenntnisse in Themen wie Ernährung, Hauswirtschaftslehre, Hygiene, Arbeits- und Gesundheitsschutz vermittelt. Ziel ist es, eine klare Vorstellung zu den Aufgaben und Tätigkeiten in einer Kindertageseinrichtung zu entwickeln.
Geplante Einsatzbereiche von Alltagshelfer*innen, wie bei der Einhaltung und Umsetzung von Hygieneregeln, z. B. gemeinsames Händewaschen mit den Kindern, das Aushelfen beim Küchendienst, z. B. Zubereiten von Essen, Tischdecken, Einkaufen und Reinigen von Spiel- und Lernmaterial, Hilfe bei den Bring- und Abholzeiten der Kinder, Begleitung bei Ausflügen und Vorbereitung von Veranstaltungen werden thematisiert.
Dabei spielt der Schwerpunkt auf Kinderrechte und den Kinderschutz eine wesentliche Rolle. An den geplanten Seminartagen wird ausreichend Zeit zur Vernetzung und zum Austausch zur Verfügung stehen.
Weitere Themen
Kindertagesbetreuung